Hans-Peter Friedrich - Gesundheitsversorgung, Pflegeverbesserung
Ich rufe die Tagesordnungspunkte 16 a bis 16 f auf:
a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz – GPVG)
b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Petr Bystron, Dietmar Friedhoff, Mariana Iris Harder-Kühnel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Elektronische Dokumentationspflicht nach der Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme aussetzen
c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Detlev Spangenberg, Dr. Robby Schlund, Uwe Witt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Testzentren und Kostenübernahme des Bundes bei Corona-Testungen von Reiserückkehrern
d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Achim Kessler, Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE
Kapitaleinkünfte bei der Ermittlung der Krankenversicherungsbeiträge berücksichtigen
e) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Kordula Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Für einen Kulturwandel in der Geburtshilfe – Frauen und Kinder in den Mittelpunkt
f) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Kordula Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Gesundheitsregionen – Aufbruch für mehr Verlässlichkeit, Kooperation und regionale Verankerung in unserer Gesundheitsversorgung
Beschlossen wurde eine Aussprachedauer von 30 Minuten.
Es beginnt mit der Aussprache der Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart. Bitte schön, Herr Staatssekretär.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7480480 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 186 |
Tagesordnungspunkt | Gesundheitsversorgung, Pflegeverbesserung |