29.10.2020 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 186 / Tagesordnungspunkt 18

Karamba DiabySPD - Lehrkräftemangel

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Bertelsmann-Stiftung geht davon aus, dass im Jahr 2025 mindestens 26 300 Absolventen für das Grundschullehramt fehlen werden. Der Deutsche Lehrerverband ist bereits seit Langem besorgt; wir sind es auch.

(Nicole Gohlke [DIE LINKE]: Dann können Sie ja unserem Antrag zustimmen!)

Wenn wir dem bundesweiten Lehrkräftemangel nicht entgegenwirken, wird immer mehr Unterricht ausfallen, und die Vielfalt der Bildungsangebote wird abnehmen.

(Nicole Gohlke [DIE LINKE]: Richtig!)

Und was viel schlimmer ist: Die Zukunftschancen der Schülerinnen und Schüler stehen auf dem Spiel. Wenn Unterricht ausfällt oder motivierte und gut ausgebildete Lehrkräfte fehlen, sind die Jugendlichen – speziell aus bildungsfernen Schichten – die Leidtragenden. Das dürfen wir nicht zulassen! Dagegen müssen wir stärker ankämpfen.

(Beifall bei der SPD – Nicole Gohlke [DIE LINKE]: Dann mal los!)

Eine wichtige Aufgabe für uns ist, den Lehrerberuf attraktiver zu machen. Erstens. Das können wir durch finanzielle Anreize erreichen und durch faire Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsangebote. Zweitens. Wir brauchen in der heutigen Zeit eine dauerhafte digitale Grundausstattung und die Möglichkeit zum Erwerb von digitalen Kompetenzen. Drittens. Was wir jetzt brauchen, sind auch Investitionen in die Lehramtsausbildung, um unsere Lehrkräfte für morgen auszubilden.

Wir wissen, dass unsere Klassen bunt sind, aber unsere Lehrerzimmer noch nicht. Wir brauchen mehr Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationsgeschichte, die als Vorbilder gelten.

(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Matthias W. Birkwald [DIE LINKE])

Das können wir zum Beispiel durch die Förderung von Mentoring-Programmen erreichen. Als ein Beispiel, das Schule machen sollte, möchte ich das Refugee Teachers Program des DAAD an der Universität Potsdam nennen. Es unterstützt neu angekommene Lehrkräfte mit Fluchthintergrund beim Wiedereinstieg in ihren alten Beruf.

Meine lieben Kolleginnen und Kollegen, der Lehrermangel zeigt uns auch, dass wir bildungspolitisch noch zu kurz- oder mittelfristig denken. Daher lassen Sie uns mehr auf langfristige Maßnahmen in der Bildungspolitik setzen und mehr in Programme investieren. Nur so können wir dem Lehrermangel entgegenwirken und eine gute Zukunft für unsere Kinder aufbauen. Das ist unser Anspruch; da müssen wir hin.

Danke schön.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Vielen Dank, Herr Kollege. – Ich schließe die Aussprache zu TOP 18.

Personen

Dokumente

Automatisch erkannte Entitäten beta

Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7480540
Wahlperiode 19
Sitzung 186
Tagesordnungspunkt Lehrkräftemangel
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine