Claudia Roth - Aufarbeitung von kolonialem Unrecht
Ich rufe jetzt die nächsten Tagesordnungspunkte, die Tagesordnungspunkte 12 a bis 12 c, auf:
a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Agnieszka Brugger, Claudia Roth (Augsburg), Ottmar von Holtz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Koloniales Unrecht anerkennen, aufarbeiten und der eigenen Verantwortung international gerecht werden
b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Marc Jongen, Marc Bernhard, Stephan Brandner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Restitution von Sammlungsgut aus kolonialem Kontext stoppen
c) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Kultur und Medien (22. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Marc Jongen, Dr. Götz Frömming, Martin Erwin Renner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Die deutsche Kolonialzeit kulturpolitisch differenziert aufarbeiten
Für die Aussprache wurde eine Dauer von 60 Minuten beschlossen. Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, zügig die Plätze zu tauschen oder zügig die Plätze einzunehmen. – Wenn ich zügig sage, dann meine ich das auch. Bitte Platz nehmen, dann kann ich die erste Rednerin aufrufen.
Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat für Bündnis 90/Die Grünen Agnieszka Brugger.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7484740 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 192 |
Tagesordnungspunkt | Aufarbeitung von kolonialem Unrecht |