Carsten TrägerSPD - Wildtierhandel und Wildtierhaltung
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen! Die Coronapandemie hat uns fest im Griff. Täglich reden wir in diesem Haus darüber, wie wir die Gesundheit schützen können, wie wir die Folgen für die Menschen abfedern können. Vielleicht geht es Ihnen so wie mir, dass man sich die Frage stellt: Wie konnte es so weit kommen? Was ist passiert, dass wir von einem solchen Virus bedroht werden?
Ich bin der Bundesumweltministerin dankbar, dass sie bereits im Frühjahr dieses Jahres wertvolle Hinweise gegeben hat. Das Coronavirus ist mit großer Wahrscheinlichkeit vom wilden Tier auf den Menschen übergesprungen. Übrigens ist es nicht die einzige Geißel der Menschheit, bei der das passiert ist. Auch das HI-Virus stammt ursprünglich aus dem Tierreich, wie rund 70 Prozent der Krankheitserreger generell. Deswegen ist es richtig, dass wir im Nachgang zur SARS-Frage, die Frau Lemke angesprochen hat, viel getan haben, um die nationalen Schutzmaßnahmen zu verbessern. Aber es ist auch dringend notwendig, dass wir über den Ursprung der Problematik reden. Das ist nun einmal die verstärkte Nutzung bislang ungestörter Lebensräume, das ist die damit verbundene Nähe zu wildlebenden Tieren, und das ist der Handel mit diesen Wildtieren auf Wildtiermärkten. Das alles trägt zu einer erheblichen Erhöhung des Risikos bei, dass das Virus auf den Menschen überspringt. Je enger der Mensch der Natur und den wilden Tieren auf den Leib rückt, desto größer ist die Gefahr für den Menschen. Deshalb, Kolleginnen und Kollegen, ist Naturschutz, deshalb ist vom Mensch unberührte Natur auch für uns so wichtig.
(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Dr. Klaus-Peter Schulze [CDU/CSU])
In dem Antrag, den wir heute vorlegen, fordern wir sowohl nationale als auch internationale Maßnahmen. Auf die nationale Komponente, zum Beispiel auf den angesprochenen Sachkundenachweis, wird meine Kollegin Susanne Mittag eingehen.
Ich möchte mich auf den Artenschutz konzentrieren. Es ist so: Internationale Mühlen mahlen leider langsam, aber wir haben eine globale Problematik. Das ist ein komplexes Problem. Deshalb sind Lösungen auch nur multilateral und in Gemeinsamkeit möglich.
Ich möchte drei Forderungen herausheben. Die erste ist, dass wir endlich auf europäischer Ebene ein Gesetz brauchen, das den Import von Arten verbietet, die in ihren Heimatländern unter Naturschutz stehen. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Das ist leider nicht der Fall. Deswegen hat der Kollege Schulze recht, dass wir weiterhin für eine europäische Analogie zum US-amerikanischen Lacey Act kämpfen müssen. Die Amerikaner sind hier besser als wir.
(Beifall bei der SPD)
Zweitens fordern wir die Schließung von Wildtiermärkten, die für die konsumtive Nutzung abgehalten werden, auch auf internationaler Ebene. Konsumtive Nutzung ist der Verzehr, und das ist die sogenannte traditionelle medizinische Verwendung. Das ist nicht nötig. Wir machen hier nur Ausnahmen, strenge Ausnahmen, für indigene Lebensgemeinschaften, sonst wollen wir ein generelles Verbot.
Als letzter Punkt, Frau Präsidentin, ist mir wichtig, dass wir die Wildtierkriminalität, die es in hohem Maße gibt, die großes Leid verursacht und die ähnliche Ausmaße wie Drogenhandel oder Menschenhandel hat, endlich auch international durch Strafverfolgungsbehörden verfolgen und bekämpfen können.
(Beifall bei der SPD)
Kollege Träger, setzen Sie jetzt bitte den Punkt.
Dazu ist es nötig, dass wir eine entsprechende Regelung ins Strafrecht aufnehmen. Herzlichen Dank an das Umweltministerium dafür, dass es sich da auf den Weg gemacht hat.
Vielen Dank.
(Beifall bei der SPD)
Als Sie bei einer Restredezeit von 31 Sekunden ankündigten, dass Sie noch drei Punkte haben, dachte ich: Das ist sportlich.
(Heiterkeit bei Abgeordneten der SPD)
Ich bitte in Zukunft darum, das vorher einmal durchzurechnen.
Das Wort hat die Kollegin Judith Skudelny für die FDP-Fraktion.
(Beifall bei der FDP)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7486531 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 195 |
Tagesordnungspunkt | Wildtierhandel und Wildtierhaltung |