Judith SkudelnyFDP - Wildtierhandel und Wildtierhaltung
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Wir haben nur eine Gesundheit, und sie zu schützen, ist oberste Aufgabe des Staates. Seit Covid-19 hat der Schutz der Gesundheit aufgrund eines weiteren Themas große Aufmerksamkeit erfahren. Es geht um den Schutz vor sogenannten Zoonosen. Das sind Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können; aber ich möchte nicht verhehlen: auch vom Menschen zurück auf das Tier.
Es ist nicht so, dass Zoonosen neu sind. Schon seit Jahrhunderten, schon immer leben wir mit Tieren zusammen und haben gelernt, mit den damit einhergehenden Krankheiten umzugehen. Krankheiten wie Tollwut, Salmonellen und auch das Hantavirus sind bekannt, und wir leben mit den damit verbundenen Risiken mit unseren Haus- und Heimtieren, mit Hund, Katze und Mäusen, aber genauso mit den Tieren in der Landwirtschaft, wo Zoonosen uns immer wieder vor große Herausforderungen stellen, aktuell aufgrund der Schweinepest und der Vogelgrippe.
(Beifall bei der FDP)
Das sind alles Krankheiten, die bekannt sind.
Es gibt aber ein Thema, das wir neu bespielen müssen, und zwar das Thema Wildtiere, das, was Regulierung und Vollzug betrifft, in Deutschland nach wie vor völlig unterbelichtet ist.
(Beifall bei Abgeordneten der FDP und der Abg. Marie-Luise Dött [CDU/CSU])
Wir müssen dabei zwischen exotischen Haustieren aus Nachzuchten und in der Wildnis gefangenen Tieren unterscheiden. Das sind zwei unterschiedliche Bereiche, die wir unterschiedlich behandeln müssen.
Mit unserem Antrag wollen wir dezidiert den Handel und das Halten von Wildtieren in Deutschland erstmals richtig und umfassend regulieren und transparent machen, und der Vollzug der neuen Regeln soll wirklich durchgeführt werden. Das wäre ein Novum: die Gesetze auch einmal einhalten.
(Beifall bei der FDP sowie der Abg. Ute Vogt [SPD])
Es geht um Nachvollziehbarkeit. Der Verbleib geschützter Wildtiere in Deutschland ist eigentlich nachvollziehbar. Das Problem ist: Wie wird diese Nachvollziehbarkeit gewährleistet? Ich sage es Ihnen: mit Fotos auf Karteikarten. Meine Damen und Herren, das sind nicht einmal die Methoden des 20. Jahrhunderts, das sind fast die Methoden des 19. Jahrhunderts, mit denen wir die Probleme des 21. Jahrhunderts lösen wollen.
(Beifall bei der FDP)
Digitalisieren wir die ganzen Informationen doch! Weiten wir die Dokumentation auf sehr seltene Arten aus, damit wir, wenn ein Tier krank ist, nachvollziehen können: Wo war das Tier? Mit welchen Menschen hatte es Kontakt? Welche anderen Tiere könnte es infiziert haben? Kontrollieren wir den Import! Der Frankfurter Flughafen ist mit der Animal Lounge doch vollkommen überfordert. Was macht die Ministerin? Sie will den Vollzug verbessern, aber spricht nicht mit den Ländern darüber.
(Beifall bei der FDP)
Wichtig wäre auch, dass sich die Halter der Gefahren bewusst sind. Ich habe mit Jägern gesprochen und gefragt: Kennt ihr Zoonosen? Sie haben gesagt: Natürlich kennen wir Zoonosen. – Ich habe mit Tierärzten und Tierhaltern gesprochen und gefragt: Kennt ihr Zoonosen? Sie haben gesagt: Natürlich kennen wir Zoonosen. – Viele Leute, die exotische Haustiere halten, kennen die Gefahren nicht. Ein Sachkundenachweis dient nicht nur dem Schutz der Tiere, er dient wie im Fall der Bunthörnchen auch dem Schutz der Halter. Deswegen ist er wichtig, um die Gesundheit der Menschen in Deutschland zu erhalten.
(Beifall bei der FDP – Jan Ralf Nolte [AfD]: Das ist nicht praktikabel, was Sie da fordern!)
Die Regulierung des Wildtierhandels kann aber nur ein Baustein sein.
Ich möchte am Ende noch erwähnen: Covid-19 ist nicht mit einem Tier nach Deutschland gekommen, es ist mit einem Menschen als Träger nach Deutschland gekommen. Deswegen ist der WHO-Ansatz „One Health“ – umfassende Aufklärung und internationale Zusammenarbeit – der Schlüssel zum Erfolg. Das ist ein wichtiger Baustein. Wir müssen aber noch einen weiten Weg gehen, um die Gesundheit in Deutschland umfassend vor weiteren Pandemien zu schützen.
(Beifall bei der FDP)
Dr. Kirsten Tackmann hat nun für die Fraktion Die Linke das Wort.
(Beifall bei der LINKEN)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7486532 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 195 |
Tagesordnungspunkt | Wildtierhandel und Wildtierhaltung |