27.01.2021 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 205 / Zusatzpunkt 1

Robby SchlundAfD - Aktuelle Stunde - Maßnahmen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Kollegen! Gesunder Menschenverstand, was bedeutet das? Dass wir tief drin in uns einen uralten, reflektorisch geprägten Steuermann haben, der unsere einzelnen Sinne so koordiniert, dass sie ein möglichst reales Bild unserer Welt vermitteln.

(Lachen bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Der Verstand trifft damit meistens Entscheidungen, die uns und unserer Gemeinschaft nicht schaden, sondern zum Vorteil gereichen sollten. Der gesunde Menschenverstand, meine Damen und Herren, ist ein wichtiger Teil eines effizienten Selbsterkenntnisprozesses des Einzelnen, einer Familie, unseres Volkes oder auch der Wissenschaft oder der Gemeinschaft.

(Beifall bei der AfD)

Dieser Selbsterkenntnisprozess, meine Damen und Herren, ist geprägt von einer im Normalfall gesunden Risiko-Nutzen-Abwägung. Dieser Risiko-Nutzen-Abwägungsprozess findet nicht nur bei jedem einzelnen Menschen in jedem Augenblick unter Abwägung mit dem gesunden Menschenverstand statt, sondern auch kybernetisch auf allen Systemebenen. Wir entscheiden selbst, ein Risiko einzugehen, ob wir nun abseits der Piste im Tiefschnee fahren, uns ins Auto setzen, ins Flugzeug setzen oder einem bedrohten Menschen unter Einsatz unseres eigenen Lebens zu Hilfe eilen. Wir wissen, wann wir Risiken eingehen und wann nicht. Da brauchen wir keinen, der uns sagt, was zu tun oder zu lassen ist.

(Beifall bei der AfD – Thorsten Frei [CDU/CSU]: Was ist denn das für eine Logik?)

Statt notorischer Angst, Panik und Mutlosigkeit sowie Verbote brauchen wir Konzepte, die man auch mit gesundem Menschenverstand mittragen kann, meine Damen und Herren. Nicht die Umstände machen uns krank, sondern der falsche Umgang mit den Umständen. 170 000 Unternehmen in Deutschland stehen vor der Pleite. 54  Prozent der Deutschen sind laut aktueller Infratest-Studie nicht mehr zufrieden wegen des Chaos beim Krisenmanagement der Bundesregierung. Fast genauso viele finden die Einschränkungen übertrieben. Was wir brauchen, ist wieder ein realistisches, an Risiko-Nutzen-Abwägungen orientiertes Management mit eben genau dem sogenannten gesunden Menschenverstand.

Wider den gesunden Menschenverstand schließt man zum Beispiel Tourismuseinrichtungen, Gaststätten, Einzelbetriebe, Schulen, Fitnesseinrichtungen, die für die Gesundheit und das Immunsystem gut sind und die mit den entsprechenden Hygienekonzepten, in die in der Zeit dazwischen investiert wurde, ohne Probleme betrieben werden könnten. Wider den gesunden Menschenverstand macht man auch weiter so undurchdachte Alleingänge: durch das Gesundheitsministerium, durch Sie, Frau Bundeskanzlerin, und auch durch Sie alle von den anderen Altparteien hier. Die Alleingänge kosten nicht nur viel, viel Geld, sondern rauben auch uns und unseren zukünftigen Generationen ihre Lebensgrundlage und Visionen.

(Beifall bei der AfD)

Zum Ende September 2020 beziffern wir die Staatsschulden auf sage und schreibe 2,2 Billionen Euro. Lassen Sie sich das bitte auf der Zunge zergehen!

(Alexander Ulrich [DIE LINKE]: Überhaupt kein Problem!)

– Für Sie sowieso nicht. Für Sie ist ja Geld immer in großem Maße da.

(Alexander Ulrich [DIE LINKE]: Für die Wirtschaft überhaupt kein Problem!)

2,2 Billionen Euro! Dazu werden wir seit einem Dreivierteljahr durch Ihr Missmanagement in unseren Grundrechten und Freiheiten erheblich eingeschränkt, obwohl die AfD-Fraktion bereits im Februar 2020 aufgezeigt hatte, was es heißt, schnell, zielführend und mit gesundem Menschenverstand zu handeln.

Sie wissen genau: Im Februar haben wir unser gestuftes Rastermanagement vorgestellt. Damals haben Sie gelacht und gesagt: Alles zu zeitig, es ist nicht so schlimm, wir haben alles im Griff. – Wir haben gesagt: Wir müssen den Feind kennen. Und wir haben gesagt, dass wir die drei Säulen des Pandemiemanagements brauchen: Prävention und Schutz der Risikogruppen, Medikation zur Virusexpressionshemmung und die freiwillige Impfung systemrelevanter Gruppen mit der Möglichkeit der freien Wahl der Impfstofftypen. Damit hätten wir uns sämtliche Lockdown-Maßnahmen erspart.

Vielen Dank.

(Beifall bei der AfD – Zuruf von der LINKEN: Voodoo!)

Vielen Dank. – Das Wort geht an Kerstin Tack von der SPD-Fraktion.

(Beifall bei der SPD)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7498560
Wahlperiode 19
Sitzung 205
Tagesordnungspunkt Aktuelle Stunde - Maßnahmen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine