Dagmar Ziegler - Personenbeförderungsrecht
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Ich rufe die Zusatzpunkte 15 bis 17 auf:
Update für das Personenbeförderungsgesetz – Chancen der Digitalisierung nutzen
Keine Schlupflöcher für Uber & Co – Mietwagen wirksam regulieren
Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten beschlossen.
Ich eröffne die Aussprache. Es beginnt unser Bundesminister Andreas Scheuer. Bitte sehr.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7499290 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 207 |
Tagesordnungspunkt | Personenbeförderungsrecht |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
Andreas Scheuer
Andreas Scheuer
Andreas Franz „Andi“ Scheuer ist ein deutscher Politiker (CSU). Er war vom 14. März 2018 bis zum 8. Dezember 2021 Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur im Kabinett Merkel IV. Europaweite Bekanntheit erlangte Scheuer durch das von ihm politisch mitzuverantwortende Mautdebakel, das den Staat bzw. die Steuerzahler letztlich 243 Millionen Euro kostete und zu einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss führte. Von 2002 bis 2024 war er Mitglied des Deutschen Bundestages.
Andreas Scheuer
Andreas Franz „Andi“ Scheuer ist ein deutscher Politiker (CSU). Er war vom 14. März 2018 bis zum 8. Dezember 2021 Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur im Kabinett Merkel IV. Europaweite Bekanntheit erlangte Scheuer durch das von ihm politisch mitzuverantwortende Mautdebakel, das den Staat bzw. die Steuerzahler letztlich 243 Millionen Euro kostete und zu einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss führte. Von 2002 bis 2024 war er Mitglied des Deutschen Bundestages.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen