Claudia Roth - Friedensbemühungen im Jemen
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Ich rufe den Zusatzpunkt 8 auf:
Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Omid Nouripour, Claudia Roth (Augsburg), Ottmar von Holtz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Friedensbemühungen im Jemen intensivieren – Humanitäre Lage verbessern
Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten beschlossen.
Ich warte, bis die Kolleginnen und Kollegen die Plätze entweder verlassen oder neu eingenommen haben. – Können wir das ein bisschen beschleunigen?
Damit eröffne ich die Debatte. Das Wort hat für die SPD-Fraktion Frank Schwabe.
Personen
Dokumente
Beschlussempfehlung und Bericht
Drucksache 19/26588
zu dem Antrag der Abgeordneten Omid Nouripour, Claudia Roth (Augsburg), Ottmar von Holtz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 19/26220 - Friedensbemühungen im Jemen intensivieren - Humanitäre Lage verbessern
von: Auswärtiger Ausschuss
Automatisch erkannte Entitäten beta
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7502212 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 209 |
Tagesordnungspunkt | Friedensbemühungen im Jemen |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
Ottmar von Holtz
Claudia Roth
Claudia RothDIE GRÜNEN
Claudia Benedikta Roth ist eine deutsche Politikerin. Sie war von 2001 bis 2002 sowie von 2004 bis 2013 eine von zwei Bundesvorsitzenden ihrer Partei, von 2013 bis 2021 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und ist seit dem 8. Dezember 2021 Staatsministerin beim Bundeskanzler sowie Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Kabinett Scholz.
Claudia RothDIE GRÜNEN
Claudia Benedikta Roth ist eine deutsche Politikerin. Sie war von 2001 bis 2002 sowie von 2004 bis 2013 eine von zwei Bundesvorsitzenden ihrer Partei, von 2013 bis 2021 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und ist seit dem 8. Dezember 2021 Staatsministerin beim Bundeskanzler sowie Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Kabinett Scholz.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen