Claudia Roth - Bildungspolitik
Ich rufe die Tagesordnungspunkte 10 a bis 10 i auf:
a) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung
Nationaler Bildungsbericht – Bildung in Deutschland 2020
und
Stellungnahme der Bundesregierung
b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Götz Frömming, Nicole Höchst, Dr. Michael Espendiller, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Jetzt die richtigen Konsequenzen aus dem Nationalen Bildungsbericht ziehen
c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. h. c. Thomas Sattelberger, Katja Suding, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP
Übergangssystem und duale Berufsausbildung erneuern
d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Katja Suding, Mario Brandenburg (Südpfalz), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP
Fit für die Arbeitswelt der Zukunft – Individuelle Bildungswege, Digitalisierung und Internationalisierung in der beruflichen Bildung
e) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Katja Suding, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP
Smart Germany – Learning Analytics und Künstliche Intelligenz in der Schule fördern, Lerndaten schützen
f) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Mario Brandenburg (Südpfalz), Katja Suding, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP
Smart Germany – Deutschland digital stärken, Onlinekurs „Künstliche Intelligenz“ initiieren
g) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss)
– zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Götz Frömming, Nicole Höchst, Dr. Marc Jongen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Zukunft für Deutschlands Wohlstand – Berufliche Bildung stärken
– zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Johannes Vogel (Olpe), Katja Suding, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP
Corona-Sofortprogramm für die Berufliche Bildung – Fachkräfte sichern, Digitalisierung beschleunigen
h) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss)
– zu dem Antrag der Abgeordneten Britta Katharina Dassler, Katja Suding, Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP
Pandemie-Erfahrungen bei Schulunterricht nicht vergessen – Know-how von Lehrern und Zivilgesellschaft auf Dauer heben
– zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Birke Bull-Bischoff, Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE
Unterstützung für Schulen in der Pandemie – Mangelwirtschaft in der Bildung beenden
i) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Birke Bull-Bischoff, Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE
Reform des Übergangssektors von der Schule in die Berufsausbildung
Für die Aussprache wurde eine Dauer von 60 Minuten beschlossen.
Ich warte, bis die Kolleginnen und Kollegen die Plätze eingenommen haben. – Bitte nehmen Sie Platz. Dann kann ich die erste Rednerin aufrufen.
Ich eröffne die Aussprache und gebe das Wort Ministerin Anja Karliczek.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7506049 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 215 |
Tagesordnungspunkt | Bildungspolitik |