05.03.2021 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 216 / Tagesordnungspunkt 24

Gyde JensenFDP - Vereinbarte Debatte - Internationaler Frauentag

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich kann mich noch an die Debatte hier vor einem Jahr erinnern: Wir haben da über ein Rollback gesprochen, darüber, dass wir als Gesellschaft Rückschritte in Sachen Gleichberechtigung machen. Damals sprachen wir über dieses Rollback als einen subtilen, schleichenden Prozess, eine langsame Trendwende, die man umkehren muss. Doch die Pandemie hat diesem Rollback einen Zeitraffer verpasst. Laut einer aktuellen Studie des DIW hat sich der Anteil der Familien, in denen die Mutter sich quasi alleine um die Kinder kümmert, fast verdoppelt. Krankenschwestern, Pflegerinnen, Kassiererinnen haben in systemrelevanten Berufen in erster Reihe im Kampf gegen die Pandemie gestanden und sich nach der Schicht noch um Homeschooling und Haushalt gekümmert.

Das letzte Jahr hat uns dramatisch vor Augen geführt, dass nicht nur die Errungenschaften der Gleichberechtigung langsam erodieren können, sondern auch viel von dem, was mutige Frauen in den letzten Jahrzehnten für uns erstritten haben, für mich erstritten haben, mit einem Mal zerbrechen kann. Das führt uns diese Pandemie gerade hart vor Augen.

(Beifall bei der FDP sowie der Abg. Ulle Schauws [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

Die Frage ist doch jetzt, liebe Kolleginnen und Kollegen: Akzeptieren wir das? Ich sage Nein; wir Freie Demokraten sagen Nein. Wir sagen: Jetzt erst recht müssen wir uns dafür einsetzen, für Gleichberechtigung zu kämpfen.

(Beifall bei der FDP)

Glücklicherweise aber hat das vergangene Jahr nicht nur die Pandemie zu uns gebracht, sondern auch neue Ikonen hervorgebracht, und zwar weltweilt. Mit Kamala Harris gibt es erstmals eine Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten. Swetlana Tichanowskaja und Marija Kolesnikowa haben einem Diktator vor Augen geführt, was es heißt, wenn man Kontrahentinnen unterschätzt, und den Willen einer Zivilgesellschaft verdeutlicht, in Belarus für Freiheit zu kämpfen.

(Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abg. Katja Kipping [DIE LINKE])

Am 1. März dieses Jahres trat Ngozi Okonjo-Iweala das Chefinnenamt der Welthandelsorganisation an. In Saudi-Arabien setzt sich Loujain al-Hathloul weiter für die Rechte ihrer Mitbürgerinnen ein, nicht nur fahren zu können, sondern viel, viel mehr zu dürfen, obwohl zwar erst vor Kurzem ihr tausendtägiges Martyrium als politische Gefangene endete, sie aber nach wie vor ihr Land nicht verlassen darf. Schließlich hat die deutsche Spitzenwissenschaftlerin Özlem Türeci der Welt den ersten Coronaimpfstoff beschert.

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Doch es gibt nicht nur diese großen Ikonen, die in der Öffentlichkeit stehen. Jeder von uns kennt sie, die Heldinnen und Vorbilder unseres Alltags. Für mich sind das zum Beispiel Frauen wie Grit Petzold, die bei uns in Schleswig-Holstein ein Pflegeheim für Demenzkranke leitet und den Menschen mit viel Kreativität und Hingabe ein größtmögliches Maß an Freiheit und Würde bietet. Für mich sind das Frauen wie die Erzieherinnen in der Kita in Kiel, die sich liebevoll um meine Tochter kümmern und dazu beitragen, dass sie ein selbstbewusster Mensch wird. Und es sind für mich Frauen wie meine Mutter, die in der Notambulanz in Husum arbeitet, teilweise in Arbeitsquarantäne, und dennoch jedem einzelnen Patienten hundertprozentige Aufmerksamkeit schenkt.

(Beifall bei der FDP, der CDU/CSU und der SPD)

Sie alle, meine Damen und Herren, haben etwas gemeinsam: Sie alle inspirieren Menschen um sich herum, und sie alle zeigen das Potenzial, das in unserer Gesellschaft liegt, das Potenzial von Frauen, große, aber auch kleine Veränderungen anzustoßen. Unser Job hier im Bundestag ist es, jeder Einzelnen von ihnen zu ermöglichen, genau dort zu wirken, wo sie ihr Potenzial sieht. Denn, liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn Männer und Frauen sich einsetzen für Frauen, wenn Männer und Frauen Seite an Seite für Frauen kämpfen, dann gewinnen nicht nur die Frauen, sondern wir alle. Ich glaube, das ist ein Ziel, das alle von uns einen sollte.

Herzlichen Dank.

(Beifall bei der FDP, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Jetzt hat das Wort die Kollegin Katja Kipping, Die Linke.

(Beifall bei der LINKEN)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7506439
Wahlperiode 19
Sitzung 216
Tagesordnungspunkt Vereinbarte Debatte - Internationaler Frauentag
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta