24.03.2021 | Deutscher Bundestag / 19. EP / Session 217 / Tagesordnungspunkt 9

Karamba DiabySPD - Berufliche Bildung - Entwicklungszusammenarbeit

Loading Interface ...
Login or Create Account






Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Erlauben Sie mir eine Bemerkung in Richtung des FDP-Kollegen, der den Haushalt angesprochen hat. Der nächste Haushaltsansatz ist gleich geblieben, und später entscheidet der neue Bundestag über den Haushalt. Und da greift natürlich die Schuldenbremse; das kennen Sie ja auch. Dies muss an dieser Stelle korrigiert werden.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sprechen in Deutschland darüber, dass wir unbedingt eine verlorene Coronageneration vermeiden wollen. Das, was für uns in Deutschland gilt, gilt auch für andere Länder. Kurz gesagt: Wir wollen niemanden zurücklassen. – Deshalb bin ich sehr froh darüber, dass bereits 2010 die berufliche Bildung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit an Bedeutung hinzugewonnen hat.

Wir haben mehr Mittel für die berufliche Bildung zur Verfügung gestellt als die EU-Kommission und die Weltbank. Die Bundesregierung setzt sich weltweit für die Qualifizierung in der informellen Wirtschaft und beruflichen Bildung im ländlichen Raum ein. Angesichts von 68 Millionen jungen Menschen, die arbeitslos sind, ist das ein wichtiger Beitrag.

Die berufliche Bildung trägt nicht nur zur Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen bei, sondern befähigt sie auch zur gesellschaftlichen Teilhabe und stärkt ihren Selbstwert.

(Beifall bei der SPD)

Darüber hinaus leistet die berufliche Bildung einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Ganz konkret sind es folgende Ziele:

Erstens. „ Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.“

Zweitens. „ Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.“

(Beatrix von Storch [AfD]: Als wären sie unfähig! Das ist ja eine Unverschämtheit! Ich bin nicht unfähig! Ich muss nicht befähigt werden!)

Drittens. „ Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir müssen also unsere Förderung der beruflichen Bildung in der Welt weiter ausweiten. Wichtig ist dabei, dass die Anforderungen der Gesellschaft mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes in dem jeweiligen Land zusammenpassen.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Wir müssen die Perspektivlosigkeit in den Ländern bekämpfen; denn sie gefährdet den sozialen Frieden, schafft Konflikte und erhöht den Migrationsdruck. Mangelnde Aus- und Beschäftigungsmöglichkeiten verstärken den Wunsch oder die Notwendigkeit, die Herkunftsregion zu verlassen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das, was für uns in Deutschland gilt, gilt auch für andere Länder. Wir wollen niemanden zurücklassen. Deshalb ist es wichtig, unsere Anstrengungen in der beruflichen Bildung mit Einbeziehung der Sozialpartner auszuweiten. Lasst uns das gemeinsam voranbringen!

Danke schön.

(Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)

Vielen Dank, Herr Kollege Dr. Diaby. – Damit schließe ich die Aussprache, und wir nähern uns den Abstimmungen.

People

Documents

Automatically detected entities beta
API URL

Data
Source Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Cite as Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Retrieved from http://dbtg.tv/fvid/7510507
Electoral Period 19
Session 217
Agenda Item Berufliche Bildung - Entwicklungszusammenarbeit
00:00
00:00
00:00
00:00
None
Automatically detected entities beta