Marc JongenAfD - 80 Jahre Überfall der Wehrmacht auf Griechenland
Verehrter Kollege Sarrazin, Ihre Auslassungen hier sind von einer Polemik und von einer – –
(Heike Hänsel [DIE LINKE]: Aber Sie mit Ihrer Hetzrede! – Weitere Zurufe von der LINKEN)
Sie sind durch nichts begründet. Sie sind einfach nur unterirdisch. Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll.
(Zuruf von der LINKEN: Besser nichts! – Niema Movassat [DIE LINKE]: Die Populisten reden von Polemik!)
Es ist kein Vorwurf, den wir Ihnen machen, dass Sie Griechenland als Opfer definieren. Das haben Sie doch selbst in Ihrem Antrag festgeschrieben, und das habe ich hier zitiert. Ich habe versucht, Ihnen zu erklären, wie wir Lehren aus der Geschichte ziehen,
(Heike Hänsel [DIE LINKE]: Ja, was ziehen Sie denn für Lehren?)
nämlich indem wir das heutige Griechenland mit Respekt behandeln und nicht hier als imperiale Zwingmacht erneut auftreten. Haben Sie sich einmal Gedanken darüber gemacht, wieso ein Bild von Frau Merkel mit Hakenkreuzarmbinde durch die Straßen von Athen getragen wurde? Sie standen hinter diesem Entschluss, und Sie werfen uns vor, dass wir in einer ideologischen Tradition stehen würden. Sie stehen in Wahrheit in einer Tradition, die Sie nicht wahrhaben wollen. Deutschland wird erneut als imperiale Macht in Griechenland wahrgenommen.
(Beifall bei der AfD)
Das wollen wir nicht. Wir wollen die Interessen Deutschlands, aber auch unserer Freunde – dazu zählt Griechenland – wahren.
(Heike Hänsel [DIE LINKE]: Sie wollten Griechenland ja gleich rausschmeißen!)
Dafür ist diese Euro-Rettungspolitik der falsche Weg. Das ist das, was in Wahrheit hinter diesem Antrag steht. Alles andere ist vorgeschoben und heuchlerisch.
Danke schön.
(Beifall bei der AfD)
Das Wort geht an Staatsminister Michael Roth.
(Beifall bei der SPD)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7510771 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 218 |
Tagesordnungspunkt | 80 Jahre Überfall der Wehrmacht auf Griechenland |