Claudia Roth - Familienpolitik
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Ich rufe die Tagesordnungspunkte 35 a und 35 d auf:
a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Martin Reichardt, Mariana Iris Harder-Kühnel, Nicole Höchst, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Familien entlasten – Einführung eines Familiensplittings
d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Johannes Huber, Marc Bernhard, Stephan Brandner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Familien entlasten – Einführung eines zinsfreien Kinderkredits
Für die Aussprache wurde eine Dauer von 60 Minuten beschlossen. – Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, Platz zu nehmen und die Debatten draußen zu führen.
Ich eröffne die Aussprache und gebe als erstem Redner Martin Reichardt für die AfD-Fraktion das Wort.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7517101 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 225 |
Tagesordnungspunkt | Familienpolitik |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
Martin Reichardt
Martin ReichardtAfD
Martin Reichardt ist ein deutscher Politiker (AfD). Er ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist Vorsitzender des Landesverbandes AfD Sachsen-Anhalt, der während Reichardts Amtszeit im Jahr 2023 als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft wurde. Er galt 2021 als „wichtiger Unterstützer“ der innerparteilichen rechtsextremen Gruppe Der Flügel.
Nicole Höchst
Nicole HöchstAfD
Nicole Höchst ist eine deutsche Politikerin (AfD). Sie wurde 2017 in den 19. Deutschen Bundestag und 2021 in den 20. Deutschen Bundestag gewählt und ist dort Obfrau der AfD-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und im Ausschuss für Digitales.
Stephan Brandner
Stephan BrandnerAfD
Stephan Günther Brandner ist ein rechtsextremer deutscher Politiker (AfD) und seit Dezember 2019 einer von drei stellvertretenden Bundessprechern der Partei. Er ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und war vom 31. Januar 2018 bis zu seiner Abwahl am 13. November 2019, die wegen vorangegangener Beschimpfungen und antisemitischer Ausfälle erfolgte, Vorsitzender des Rechtsausschusses des Bundestages. Stephan Brandner war zudem Spitzenkandidat der rechtsextremen AfD Thüringen zur Bundestagswahl 2017 sowie Direktkandidat auf Listenplatz 1 bei der darauffolgenden Wahl 2021. Zuvor hatte er von 2014 bis 2017 dem Thüringer Landtag angehört. Er wird dem völkisch-nationalistischen Flügel der AfD zugeordnet.
Martin ReichardtAfD
Martin Reichardt ist ein deutscher Politiker (AfD). Er ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist Vorsitzender des Landesverbandes AfD Sachsen-Anhalt, der während Reichardts Amtszeit im Jahr 2023 als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft wurde. Er galt 2021 als „wichtiger Unterstützer“ der innerparteilichen rechtsextremen Gruppe Der Flügel.
Nicole HöchstAfD
Nicole Höchst ist eine deutsche Politikerin (AfD). Sie wurde 2017 in den 19. Deutschen Bundestag und 2021 in den 20. Deutschen Bundestag gewählt und ist dort Obfrau der AfD-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und im Ausschuss für Digitales.
Stephan BrandnerAfD
Stephan Günther Brandner ist ein rechtsextremer deutscher Politiker (AfD) und seit Dezember 2019 einer von drei stellvertretenden Bundessprechern der Partei. Er ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und war vom 31. Januar 2018 bis zu seiner Abwahl am 13. November 2019, die wegen vorangegangener Beschimpfungen und antisemitischer Ausfälle erfolgte, Vorsitzender des Rechtsausschusses des Bundestages. Stephan Brandner war zudem Spitzenkandidat der rechtsextremen AfD Thüringen zur Bundestagswahl 2017 sowie Direktkandidat auf Listenplatz 1 bei der darauffolgenden Wahl 2021. Zuvor hatte er von 2014 bis 2017 dem Thüringer Landtag angehört. Er wird dem völkisch-nationalistischen Flügel der AfD zugeordnet.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen