Wolfgang Kubicki - Hongkong - Ein Land, zwei Systeme
Ich rufe die Tagesordnungspunkte 23 a bis 23 c auf:
a) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Jürgen Trittin, Margarete Bause, Dr. Franziska Brantner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Keine weitere Eskalation in Hongkong – Das Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ wahren
b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Jürgen Trittin, Margarete Bause, Dr. Franziska Brantner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Hongkongs weitreichende Autonomie im Rahmen des Prinzips „Ein Land, zwei Systeme“ erhalten
c) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (17. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Gyde Jensen, Alexander Graf Lambsdorff, Peter Heidt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP
Den steigenden Repressionen in Hongkong entgegentreten – Den deutschen und europäischen Einsatz für die Menschenrechte erhöhen
Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten beschlossen.
Die Kolleginnen und Kollegen vollziehen den Sitzplatzwechsel zügig.
Dann eröffne ich die Aussprache und erteile als erster Rednerin der Kollegin Dagmar Schmidt, SPD-Fraktion, das Wort.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7519824 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 227 |
Tagesordnungspunkt | Hongkong - Ein Land, zwei Systeme |