09.06.2021 | Deutscher Bundestag / 19. WP / Sitzung 232 / Tagesordnungspunkt 9

Alexander MüllerFDP - Höchstalter für Reservedienstleistende

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Oberfeldarzt Dr. Ulrich Graf wurde in diesem Frühjahr 65 Jahre alt und muss deshalb zwingend das Sanitätsregiment 5 in Rennerod verlassen. Ein eingespieltes Team wird ohne Not zerrupft – wegen einer starren Altersgrenze im Gesetz.

Unser Antrag, den wir heute einbringen, hat zum Ziel, dass Reservisten alleine nach körperlicher und geistiger Fitness beurteilt werden, aber nicht mehr nach einer starren Altersgrenze.

(Beifall bei der FDP)

Durch das Wehrpflichtgesetz kann niemand über 60 zum Dienst gezwungen werden. Wir reden hier also komplett über freiwilligen Reservistendienst; es geht ausschließlich um Freiwilligkeit. Viele Menschen fühlen sich mit 65 noch topfit und empfinden den Rauswurf mit 65 Jahren als eine Art von Altersdiskriminierung. Und natürlich geht es hier weniger um Infanteristen oder Kampfschwimmer, sondern um erfahrene IT-Experten, sachkundige Logistiker und medizinisches Fachpersonal.

In diesem Frühjahr startete die Bundeswehr medizinische Hilfseinsätze in den von Covid besonders stark betroffenen Ländern Portugal und Indien. Warum soll denn ein 65-jähriger Lungenfacharzt oder Anästhesist, der gerne mithelfen möchte, dafür nicht geeignet sein? Die ganze Lebenserfahrung der älteren Mediziner ist unschätzbar wertvoll für die jungen Kameraden. Man reißt doch eingespielte und funktionierende Teams auseinander, wenn man Reservisten entgegen ihrem Willen aus der Reserve drängt und zwangsweise auskleidet.

(Beifall bei der FDP)

Wer von Ihnen schon mal auf einem Kameradschaftsabend oder einem Reservistentag war, der spürt, wie die Uniform für viele Kameraden eine besondere emotionale Bedeutung hat. Sie verbinden damit viele Erinnerungen, viele Lebensereignisse mit ihrer Zeit bei der Bundeswehr. Das Wegnehmen der Uniform spart überhaupt kein Geld; denn die abgetragenen Uniformen werden verbrannt und nicht wiederverwertet.

Viele von Ihnen kennen Gail Halvorsen, Träger des großen Bundesverdienstkreuzes, den berühmten US-amerikanischen Piloten der Luftbrücke nach Berlin, der die kleinen Fallschirme mit Schokolade über den Kindern abgeworfen hatte. Diesen Mann kann man sich gar nicht ohne Uniform vorstellen. Er kommt auch heute zu allen feierlichen Anlässen selbstverständlich immer noch in seiner alten Colonel-Montur.

Die Bundeswehr ist manchmal stilsicher, manchmal ist sie es aber auch nicht.

(Der Redner hält eine Urkunde hoch)

Nach meiner 15-monatigen Wehrdienstzeit in den 80er-Jahren bekam ich diese Urkunde mit dem Dank im Namen der Bundesrepublik Deutschland für meine geleisteten Dienste.

(Der Redner hält eine weitere Urkunde hoch)

Bei meiner Beförderung als Reservist im letzten Herbst bekam ich diese stilvolle Urkunde, durchaus wertig, mit schwarz-rot-goldenem Bändchen.

(Der Redner hält ein Papier hoch)

Oberfeldarzt Dr. Graf wird mit diesem Einzeiler vom Karrierecenter der Bundeswehr aus seinem Team herausgenommen. Das ist respektlos. Es ist nicht angemessen nach Jahrzehnten treuen Dienstes für die Sicherheit Deutschlands.

Liebe Kolleginnen und Kollegen der CDU/CSU und der SPD, Sie werden ja gleich alle diese Initiative der Freien Demokraten loben und uns dann wortreich erklären, warum sie aus taktischen Gründen leider nicht zustimmen können. Helfen Sie doch mit, würdig mit unseren älteren Reservisten und Reservistinnen umzugehen, und stimmen Sie unserer Gesetzesinitiative zu.

Vielen Dank.

(Beifall bei der FDP)

Vielen Dank, Herr Kollege Müller. – Als weiteren Redner haben wir jetzt den Kollegen Jens Lehmann, CDU/CSU-Fraktion.

(Beifall bei der CDU/CSU)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7526367
Wahlperiode 19
Sitzung 232
Tagesordnungspunkt Höchstalter für Reservedienstleistende
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta