Wilhelm von GottbergAfD - Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
Verehrter Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Entwicklung der ländlichen Räume ist fraktionsübergreifend Konsens. Zwei Anträge der jetzt diskutierten Tagesordnung befassen sich mit den Feuerwehren. Es kann nicht strittig sein: Die freiwilligen Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Dienst für das angestrebte Ziel: gleiche Lebensqualität in Stadt und Land.
Sie gewährleisten nicht nur den vorbeugenden Brandschutz und die akute Brandbekämpfung. Die Feuerwehren sind zur Stelle, wenn die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdet ist. Das reicht von der Beseitigung der Sperren auf Straßen und Bahngleisen durch Windwurf bis zum Leerpumpen vollgelaufener Keller bei Starkregen.
Wer ist vor Ort, wenn durch Hochwasser aufgeweichte Deiche geschützt, erhöht oder repariert werden müssen? Es sind die Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehr.
(Beifall bei der AfD)
Wer ist zur Stelle, wenn bei schweren Verkehrsunfällen Verletzte oder Tote aus verunfallten Kfz geborgen werden müssen? Wem obliegt es, Menschen zu bergen, die den Freitod auf den Bahngleisen gesucht haben? Die Angehörigen der freiwilligen Feuerwehr sind zur Stelle. Wenn zur vorbeugenden Gefahrenabwehr trockene Äste aus Bäumen herausgenommen oder alte Bäume gefällt werden müssen, helfen die Männer und Frauen meist im Rahmen einer kostenlosen Nachbarschaftshilfe.
Die Würdigung der Leistungen der freiwilligen Feuerwehren wäre unvollständig, wenn man nicht auch ihren positiven Beitrag zum sozialen und kulturellen Gemeinschaftsleben anspräche. Die Feuerwehrmusikzüge unterstützen die zahlreichen Schützenfeste im Lande. Die Kameradschaftsheime der Feuerwehren dienen häufig auch als Dorfgemeinschaftshäuser und gesellschaftliche Anlaufpunkte. Diese Häuser sind zum Teil durch erhebliche Eigenleistungen errichtet worden.
Bei den Feuerwehren lernt man Führen. Das gesamte Führungspersonal der Feuerwehren – Truppführer, Löschmeister, Zugführer, Oberbrandmeister, Stadt- und Gemeindebrandmeister, Regierungsbrandmeister – wird aus dem eigenen Nachwuchs rekrutiert. Führen lernt man sonst nur beim Militär oder beim Korps.
Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen hervorragenden und unverzichtbaren Dienst in der offenen Jugendarbeit. Die Floriangruppen und die Feuerwehrjugendgruppen ergänzen die öffentliche Jugendarbeit. Mitmenschlichkeit und Verantwortungsbewusstsein sind dabei die zielführenden Aspekte. Deshalb werden wir die vorliegenden Anträge der Linken und der FDP zum Thema Feuerwehren nicht blockieren. Im Detail würden wir andere Schwerpunkte setzen.
Verehrte Abgeordnete, der aktive Dienst in der Feuerwehr ist immer auch mit einer erheblichen Gefahr für Leib und Leben verbunden. Deshalb will ich an dieser Stelle an die sechs Feuerwehrkameraden erinnern, die bei der Bekämpfung der umfangreichen Waldbrände in Niedersachsen im August 1975 samt ihrem Fahrzeug ein Opfer der Flammen wurden. Sie starben im Dienst für das Allgemeinwohl ihrer Mitmenschen.
Meine Damen und Herren, alle von mir aufgelisteten Leistungen der Frauen und Männer der Feuerwehren habe ich in 35 Jahren Kommunalpolitik mehrfach erlebt. Wir haben allen Grund, den Angehörigen der Wehren, auch den Ehefrauen der Kameraden, die den selbstlosen Dienst ihrer Männer mittragen, ein von Herzen kommendes Danke zuzurufen.
Ich danke für die Aufmerksamkeit.
(Beifall bei der AfD)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7526754 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 234 |
Tagesordnungspunkt | Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen |