Armin Laschet - Sondervermögen "Aufbauhilfe 2021"
Das Problem ist – ich habe es ja vermutet –: Sechs Minuten Ressentiments, und jetzt diskutieren wir darüber, dass der NDR Tanzmusik spielt.
(Dr. Alice Weidel [AfD]: Nein! Sie sollen Fragen beantworten!)
Es ist auch nett, dass Sie den WDR zu meinem Hofsender erklären. Auf die Idee käme in Nordrhein-Westfalen niemand.
(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU – Beifall bei der FDP – Zuruf von der AfD: Machen Sie Witze über das Schicksal anderer Menschen?)
Es gab keine Frage. Ich sage Ihnen – und ich habe es an vier Punkten deutlich gemacht –: Die Antworten müssen besser werden. Dafür brauchen wir Systeme, mit denen das gelingt. Das gelingt aber nicht, indem man den Eindruck erweckt, dass ein solcher Vorgang, bei dem es die Menschen, die in dieser Region leben, in Minuten erwischt hat, mit einer Meldung in einem Radiosender hätte verhindert werden können. Machen Sie den Leuten nichts vor!
Ich kann Ihnen ein Beispiel nennen: In einer der Städte gibt es eine kleine Gemeindeverwaltung. Diese hat 30 Mitarbeiter. So kleine Städte haben meistens 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer kommunalen Verwaltung. Die Bürger sagen natürlich: „Ja, wo wart ihr? Wo habt ihr gewarnt?“, usw. Das wäre nicht jeder Gemeinde in diesem Moment möglich gewesen. Jetzt sind in diesen Gemeinden Leute Ihres Geistesschlags unterwegs. Querdenker sind dort unterwegs und hetzen die Leute auf.
(Dr. Alice Weidel [AfD]: Sagen Sie mal, haben Sie sie noch alle?)
Es ist besser, die Defizite zu erkennen und daraus zu lernen, als mit Ressentiments und dem Reden über Tanzmusik die Leute verrückt zu machen. Es ist nicht in Ordnung, was Sie hier machen.
(Beifall bei der CDU/CSU)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7531871 |
Wahlperiode | 19 |
Sitzung | 238 |
Tagesordnungspunkt | Sondervermögen "Aufbauhilfe 2021" |