Julia VerlindenDIE GRÜNEN - Energieversorgung, Energiewende
Nur ganz kurz zwei Anmerkungen zu dem, was Sie gesagt haben.
Erstens. Deutschland war in den vergangenen Jahren stets Nettostromexporteur;
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)
das heißt, wir hatten eine riesige Überproduktion von Strom, die ins europäische Ausland geflossen ist.
Zweitens. Wenn wir über Kosten für erzeugten Strom sprechen, dann vergleichen Sie bitte mal die Quellen vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung oder vom Fraunhofer ISE. Die sagen nämlich, dass ein neues großes Kraftwerk, das mit Solarenergie betrieben wird, zwischen 2 Cent und maximal 6 Cent Gestehungskosten pro Kilowattstunde hat, ein Atomkraftwerk hingegen zwischen 14 Cent und 19 Cent. Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Stephan Brandner [AfD]: Und was kostet der Strom heute?)
Ich erteile das Wort dem Kollegen aus der FDP-Fraktion, Herrn Reinhard Houben.
(Beifall bei der FDP)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7532316 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 2 |
Tagesordnungspunkt | Energieversorgung, Energiewende |