Claudia Roth - Verhinderung von Kita- und Schulschließungen
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Ich rufe jetzt den Zusatzpunkt 2 auf:
Beratung des Antrags der Abgeordneten Nicole Gohlke, Susanne Ferschl, Heidi Reichinnek, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE
Kita- und Schulschließungen verhindern – Mehr Tempo bei Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche
Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, die Plätze zu tauschen. Für die Aussprache ist eine Dauer von 31 Minuten beschlossen. Ich eröffne die Aussprache aber erst, wenn Ruhe eingekehrt ist. – Darf ich Sie bitten, Platz zu nehmen und Gespräche woanders zu führen, liebe SPD-Kollegen in der zweiten Reihe? Ich würde gern beginnen.
– Ja, dann sagen Sie es Ihren Kollegen.
Ich eröffne die Debatte und gebe das Wort für die Fraktion Die Linke Nicole Gohlke.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7532465 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 3 |
Tagesordnungspunkt | Verhinderung von Kita- und Schulschließungen |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
Heidi Reichinnek
Heidi ReichinnekDIE LINKE
Heidi Reichinnek ist eine deutsche Politikerin. Seit 2021 ist sie Abgeordnete im Deutschen Bundestag und seit Februar 2024 Vorsitzende der Gruppe Die Linke. Von 2019 bis 2023 war sie Landesvorsitzende der niedersächsischen Linken und zuvor von 2017 bis Anfang 2019 Mitglied des Landessprecher*innenrates der Linksjugend solid Niedersachsen.
Heidi ReichinnekDIE LINKE
Heidi Reichinnek ist eine deutsche Politikerin. Seit 2021 ist sie Abgeordnete im Deutschen Bundestag und seit Februar 2024 Vorsitzende der Gruppe Die Linke. Von 2019 bis 2023 war sie Landesvorsitzende der niedersächsischen Linken und zuvor von 2017 bis Anfang 2019 Mitglied des Landessprecher*innenrates der Linksjugend solid Niedersachsen.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen