24.03.2022 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 25 / Tagesordnungspunkt 1 Epl 06

Philipp HartewigFDP - Inneres und Heimat

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Frau Sportministerin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ein Bereich, der in den vergangenen Jahren besonders unter den pandemiebedingten Einschränkungen gelitten hat, ist der Sport, der Sport mit all seinen Facetten: von der Gesundheitsprävention über den klassischen Breitensport und die gesamte Fitnessbranche bis hin zum Leistungssport. Es ist daher unsere besondere Aufgabe und Verantwortung, den Sport zu schützen, zu unterstützen und zu entwickeln,

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

beim Schutz vor Einschränkungen, mit Debattenimpulsen für die gesellschaftliche Bedeutung des Sports bis hin zum Fundament erfolgreicher Spitzensportpolitik – insbesondere für uns als Bund –, zu den Finanzen. Der Spitzensportetat im Einzelplan 06 – beim Breitensport sind wir eher in anderen Bereichen aktiv, Kollege Mayer, zum Beispiel im Baubereich, über den vor zwei Tagen gesprochen wurde – ist ein solches Fundament.

Der vorliegende Entwurf mit einem deutlichen Aufwuchs ist angesichts der schwierigen Haushaltslage ein starkes Signal. Es ist eine gute Stärkung des Spitzensports.

(Beifall bei der FDP, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Und Deutschland braucht wettbewerbsfähigen Spitzensport, genauso wie unsere Athletinnen und Athleten beste Trainings- und Wettkampfbedingungen benötigen. Der Entwurf beinhaltet die Unterstützung aller beteiligten Akteure, die ihren wertvollen Beitrag leisten.

Von der Verbandsförderung, unmittelbarer Athletenförderung, der Athletenvertretung durch Athleten Deutschland über den Kampf gegen Doping, die Förderung der Sportstätten für Hochleistungssport, die Förderung nationaler und internationaler Sportgroßveranstaltungen bis hin zum wichtigen und notwendigen Aufwuchs bei IAT und FES – erfolgreicher Spitzensport hat viele Bausteine. Im Zentrum stehen dabei aber natürlich die wichtigsten aller Akteure: die Athletinnen und Athleten, die mit größter Disziplin an der Verwirklichung von Lebensträumen arbeiten und dabei unsere besten Botschafterinnen und Botschafter in der Welt, aber auch Vorbilder für unsere Jugend sind.

An der Stelle aber auch Danke an alle Beteiligten: die großartigen Trainerinnen und Trainer, die Ehrenamtlichen in allen Bereichen und Eltern, die finanziell und mit hohem Zeitaufwand große Entbehrungen auf sich nehmen. Großer Dank aber auch an unsere Partner wie Sporthilfe, DOSB, DBS, Bundeswehr oder Bundespolizei; denn Karriere und Sport müssen immer zusammengedacht werden. Gute Sportpolitik ist immer Teamaufgabe.

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wir stehen mit diesem Haushalt an der Seite des Spitzensports. Wir sind nicht nur die Koalition des Aufbruchs, sondern auch die Koalition des sportlichen Erfolgs. Wir haben hier eine gute Grundlage. Ich freue mich auf die weiteren Beratungen.

Sport frei und vielen Dank.

(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Vielen Dank, Herr Kollege Hartewig. – Nächster Redner ist der Kollege Dr. André Berghegger, CDU/CSU-Fraktion.

(Beifall bei der CDU/CSU)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7534874
Wahlperiode 20
Sitzung 25
Tagesordnungspunkt Inneres und Heimat
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta