12.05.2022 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 34 / Tagesordnungspunkt 19

Wolfgang StefingerCDU/CSU - Saatgutvielfalt zur Sicherung der Welternährung

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Herr Kollege Gava, ja, der Antrag ist aus dem Januar. Der Hintergrund ist, dass Ihre Koalition den Ausschuss auf nachmittags verlegt hatte und wir deswegen die Behandlung des Antrags x-mal vertagt haben.

(Thomas Rachel [CDU/CSU]: So ist es!)

Also, Sie sehen: Die wichtigen Themen wurden von der Ampel die ganze Zeit vertagt. Aber Gott sei Dank – dank unserer Hartnäckigkeit – tagt der Ausschuss wieder vormittags, sodass wir die Themen entsprechend behandeln können.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, „Hunger ist Mord, weil wir die Technik haben und das Wissen.“ Diese Aussage unseres früheren Entwicklungsministers Gerd Müller, finde ich, passt sehr gut zu dem Thema, das wir heute behandeln, nämlich „Saatgutvielfalt als Grundlage einer ausreichenden Welternährung sichern“. Wir haben die Technik und das Wissen, liebe Kolleginnen und Kollegen, und wir von der Union wollen mit unserem Antrag beides stärker fördern und unterstützen, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen.

Wir wissen, dass zunehmende Hitzewellen, vermehrte Stürme, Überschwemmungen und Bodenerosionen landwirtschaftliche Flächen gefährden und die Bewirtschaftung von Böden in vielen Entwicklungsländern erschweren oder gar unmöglich machen. Es ist ganz klar, dass die Ernährungssicherung untrennbar mit Klimaveränderungen verbunden ist. Deswegen geht es uns darum, eine tragfähige und nachhaltige Landwirtschaft aufzubauen, Lösungen zu entwickeln, die auf die Regionen und auf die Klimazonen abgestimmt sind.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben das Wissen darüber, dass die biologische Vielfalt eine entscheidende Rolle spielt, und wir haben die Technik, um widerstandsfähige und an klimatische Veränderungen angepasste Nutzpflanzen zu züchten. Daher fordern wir in unserem Antrag, ebendiese Vielfalt zu fördern und einen wesentlichen Beitrag zum Kampf gegen den Hunger zu leisten.

Eine entscheidende Rolle spielt hierbei der Globale Treuhandfonds, der elf Saatgutbanken weltweit unterstützt. In diesen Banken, liebe Kolleginnen und Kollegen, liegt ein Schatz, ein Schatz für die Menschheit, und womöglich der Schlüssel zum Kampf gegen den Hunger.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Deshalb braucht es eine nachhaltige, gesicherte Finanzierung aus Deutschland, von den internationalen Partnern und natürlich auch von den privaten Geldgebern. Es braucht alle Anstrengungen, um Saatgut zu lagern und innovative Methoden zu entwickeln.

Liebe Kollegen von der Ampel, Sie haben gestern im Ausschuss auch den Bericht des World Food Programme gehört. Sie wissen, wie wichtig gerade das Thema Saatgutvielfalt ist. Ich finde es schon sehr spannend, mit welchen Verrenkungen Sie jetzt gerade versuchen, diesen Antrag schlechtzureden. Sie sind angetreten mit einem angeblich neuen Stil. Vielleicht wäre es angebracht, dass Sie jetzt diesen neuen Stil auch leben –

Herr Kollege, kommen Sie zum Schluss, bitte.

– und einem guten Antrag von uns zustimmen. Denn eine Welt ohne Hunger ist möglich.

Bitte, Herr Kollege, kommen Sie zum Schluss! Sie haben noch einen Satz.

Wir haben die Technik und das Wissen, und mit der Zustimmung zu unserem Antrag würden Sie beides stärken.

Vielen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Nächste Rednerin ist die Kollegin Deborah Düring, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der SPD und der FDP)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7536189
Wahlperiode 20
Sitzung 34
Tagesordnungspunkt Saatgutvielfalt zur Sicherung der Welternährung
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta