19.05.2022 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 37 / Tagesordnungspunkt 19

Volker Wissing - Regionalisierungsgesetz, Neun-Euro-Ticket, ÖPNV-Ausbau

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Drei Monate für jeweils 9 Euro in ganz Deutschland einfach den ÖPNV nutzen – mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland will dieses Angebot ausprobieren. Das hat gerade eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergeben.

Dieses gigantische Interesse zeigt: Unser 9‑Euro-Ticket ist bereits jetzt ein Erfolg. Ganz Deutschland spricht vom öffentlichen Personennahverkehr. Das ist eine Riesenchance. Das ist eine Riesenchance für die Verkehrsverbünde, viele Neukundinnen und Neukunden von ihrem Angebot zu begeistern und zu zeigen, was der ÖPNV alles kann, eine Riesenchance für Länder und Kommunen, herauszufinden, ob und wie viele Fahrgäste bei einem preisgünstigen ÖPNV-Angebot tatsächlich umsteigen, eine Riesenchance für die Bürgerinnen und Bürger, ihre bisherigen Mobilitätsgewohnheiten zu überdenken und einmal etwas Neues auszuprobieren, und eine Riesenchance, diese drei Monate einen neuen denkbaren Weg zu gehen und klimafreundliche Mobilität praktisch zu testen.

Eigentlich sollte das Ticket in erster Linie dazu dienen, die Bürgerinnen und Bürger von den gestiegenen Energiepreisen zu entlasten. Aber jetzt sehen wir, dass wir damit noch viel mehr erreichen können. Im Idealfall gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, wie wir den öffentlichen Personennahverkehr für die Zukunft aufstellen müssen, damit mehr Menschen Lust bekommen, regelmäßig in Bus oder Bahn zu steigen.

(Beifall bei der FDP, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Damit, liebe Kolleginnen und Kollegen, ist das 9‑Euro-Ticket zugleich ein einmaliger bundesweiter Test. Deshalb ist es auch so wichtig, dass es nicht als Nulltariflösung angeboten wird, sondern dass ein Ticket ausgestellt wird. Nur so sind die Verkehrsunternehmen in der Lage, Marktforschung zu betreiben und anschließend neue Kunden anzusprechen. Wäre das Ticket kostenlos, bekämen wir keinen Überblick darüber, wie viele es wo genutzt haben.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir starten hier ein Projekt,

(Zuruf von der AfD: Ein Experiment!)

das schon jetzt international wahrgenommen wird. Vor ein paar Tagen habe ich ein Gespräch mit dem litauischen Verkehrsminister geführt. Unser 9‑Euro-Ticket hat ihn regelrecht elektrisiert. Er war fasziniert, fand das Projekt hochspannend, gerade weil wir als bevölkerungsreichstes Land der Europäischen Union damit ein völlig neues Angebot schaffen, bundesweit Bus und Bahn zu nutzen.

(Beifall bei der FDP, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Er bat mich, ihn auf dem Laufenden zu halten, wie das Projekt bei den Menschen ankommt und welche Erkenntnisse wir daraus gewinnen. Auch heute bin ich auf dem International Transport Forum in Leipzig von Kollegen gezielt darauf angesprochen worden.

Sie sehen: Mit dem 9‑Euro-Ticket setzen wir Maßstäbe. Unser Modellvorhaben hat Strahlkraft, weit über die Landesgrenze hinaus. Genau solche Initiativen brauchen wir. Bis zum Jahr 2030 muss der Verkehrssektor seine Emissionen drastisch reduzieren. Das schaffen wir nur mit einem starken ÖPNV.

(Beifall bei der FDP, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Deshalb gleichen wir, Bund und Länder, erneut die pandemiebedingten Einnahmeausfälle aus, und wir starten mit dem 9‑Euro-Ticket eine Initiative, die bei den Menschen auf allergrößtes Interesse stößt und von Fachleuten im In- und Ausland sehr aufmerksam verfolgt wird.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, was Bund und Länder hier innerhalb kürzester Zeit gemeinsam auf die Beine gestellt haben, zeigt, dass wir in der Lage sind, Großes hinzubekommen, und extrem viel bewegen können, wenn alle mitmachen und wir gemeinsam in eine Richtung gehen, an einem Strang ziehen.

Ich danke Ihnen sehr.

(Beifall bei der FDP, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Michael Donth ist der nächste Redner für die CDU/CSU-Fraktion.

(Beifall bei der CDU/CSU)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7536691
Wahlperiode 20
Sitzung 37
Tagesordnungspunkt Regionalisierungsgesetz, Neun-Euro-Ticket, ÖPNV-Ausbau
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine