22.06.2022 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 43 / Zusatzpunkt 1

Markus HümpferSPD - EU-Zulassungsverbot für Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich will einige Wahrheiten nennen, die so mancher in diesem Raum nicht wahrhaben will:

Erstens. Deutschland ist Automobilland, und das ist gut so. Wir haben die besten Automobilhersteller, eine breit aufgestellte Zulieferindustrie und wahnsinnig viele Arbeitsplätze, die an dieser Branche hängen.

Zweitens. Wir haben einen menschengemachten Klimawandel, der sich rasant verschärft.

Drittens. Es gibt in unserem Land mehr als genug Ladeinfrastruktur.

(Lachen bei Abgeordneten der AfD)

Die müssen wir zwar ausbauen, aber Sie müssten einfach mal die Augen aufmachen, wenn Sie durch das Land fahren: Es gibt Ladeinfrastruktur.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – René Bochmann [AfD]: Auch auf dem Land? – Zurufe der Abg. Dr. Malte Kaufmann [AfD] und Mike Moncsek [AfD])

Diese Wahrheiten, meine Damen und Herren, die bleiben. Sie verschwinden nicht, nur weil so mancher sie verneint oder verleugnet.

Um den Klimawandel zu stoppen, müssen wir Technologie und Klimaschutz miteinander verbinden

(Karlheinz Busen [FDP]: Na siehste! Sagen wir doch!)

und uns unabhängig von fossilen Energieträgern machen. Die Automobilindustrie spielt dabei eine Schlüsselrolle. Gerade weil die Automobilindustrie für Deutschland so wichtig ist, müssen wir in Zukunft auch die Besten sein. Das schaffen wir nicht, indem wir an einer Antriebstechnik aus dem letzten Jahrhundert festhalten,

(Beifall bei der SPD)

sondern indem wir die Branche zukunfts- und wettbewerbsfähig machen.

(Florian Müller [CDU/CSU]: Totengräber vom Verbrenner! – Dr. Christoph Ploß [CDU/CSU]: Was ist denn die Position der Ampel?)

Das ist das, was Sie nicht wollen. Das klappt nur, wenn wir heute anfangen, alle Kraft genau da zu investieren.

Kollege Hümpfer, ich habe die Uhr angehalten. Gestatten Sie eine Frage oder Bemerkung aus der AfD-Fraktion?

Nein.

(Beifall bei der SPD – Zurufe von der AfD: Oah!)

Deutsche Unternehmen sind besonders gut, weil sie die Zeichen der Zeit erkennen, sich weiterentwickeln, ihr Geschäftsmodell anpassen, Innovationstreiber sind und immer in Forschung und Entwicklung investieren. „ Made in Germany“ ist unser Markenzeichen, und das muss es auch bleiben.

(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Tessa Ganserer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] – René Bochmann [AfD]: Ihr macht’s kaputt!)

Wissen Sie, ich komme aus Schweinfurt. Ich habe in meinem Wahlkreis so einige Automobilzulieferer und eine Menge Beschäftigte, die dort arbeiten. Die wollen, dass wir sie auf dem Weg unterstützen, und nicht, dass wir sie in der Vergangenheit festketten.

(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Tessa Ganserer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

Deshalb bleibt zu diesem Antrag nur zu sagen: Jeder, der heute ohne Sinn und Verstand ein einfaches Weiter-so fordert, spart eine führende deutsche Branche kaputt, vernichtet Arbeitsplätze und beschleunigt den Klimawandel. Da machen wir nicht mit. Wir stellen uns nicht der Zukunft, sondern dem Klimawandel entgegen.

(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Tessa Ganserer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

Deshalb ist der eingeschlagene Weg der richtige.

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Für die CDU/CSU-Fraktion hat nun die Kollegin Martina Englhardt-Kopf das Wort.

(Beifall bei der CDU/CSU)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7537481
Wahlperiode 20
Sitzung 43
Tagesordnungspunkt EU-Zulassungsverbot für Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine