Wolfgang Kubicki - Kroatien: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Vielen Dank, Herr Kollege Schraps. – Damit beende ich die Aussprache.
Ich teile dem Haus mit, dass mir eine Erklärung nach § 31 unserer Geschäftsordnung vorliegt.
Wir kommen zur Abstimmung über den Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf Drucksache 20/2571 mit dem Titel „Herstellung des Einvernehmens von Bundestag und Bundesregierung zum Vorschlag der Europäischen Kommission für einen Beschluss des Rates nach Artikel 140 Absatz 2 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union zur Aufhebung der Ausnahmeregelung nach Artikel 139 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union und der Einführung des Euro zum 1. Januar 2023 in Kroatien – hier: Stellungnahme des Deutschen Bundestages nach Artikel 23 Absatz 3 des Grundgesetzes i. V. m. § 9a des Gesetzes über die Zusammenarbeit von Bundesregierung und Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der Europäischen Union“. Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich auf die Unterrichtung des Bundesministeriums der Finanzen zum Beitritt Kroatiens zum Euroraum auf Drucksache 20/2296 hin.
Ich frage nun: Wer stimmt für den Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf Drucksache 20/2571? – Das sind die Fraktionen von CDU/CSU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und SPD. Wer stimmt dagegen? – Die AfD-Fraktion. Wer enthält sich? – Offensichtlich die Fraktion Die Linke. Damit ist der Antrag angenommen.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7538009 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 46 |
Tagesordnungspunkt | Kroatien: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion |