Erik von MalottkiSPD - Fortsetzung des Bundesprogramms "Sprach-Kitas"
Sehr geehrte Kollegin, entschuldigen Sie erst mal, dass ich Ihre Zwischenfrage nicht zugelassen habe. Es war genau mein Schluss, und mir war dieser Schluss sehr wichtig, wie Sie vielleicht gemerkt haben.
Zu Ihrer Frage. Das Erste ist: Die Regierung hat am 1. Juli einen Regierungsentwurf vorgelegt. Dann haben wir als Regierungsfraktionen angefangen zu arbeiten. Ich kann Ihnen für meine Fraktion sagen, dass wir seit diesem Tag daran arbeiten, eine Lösung für die Sprach-Kitas zu finden.
(Beifall bei Abgeordneten der SPD)
Sie haben mir vorgeworfen, ich würde hier reden, aber nicht machen. Reden Sie mit den Sprach-Kitas in Ihrem Wahlkreis – machen Sie das alle –,
(Dorothee Bär [CDU/CSU]: Machen wir doch alle!)
und fragen Sie die, ob der Bundestagsabgeordnete von Malottki sich in den letzten Monaten dafür eingesetzt hat, dass die Sprach-Kitas erhalten bleiben!
(Dorothee Bär [CDU/CSU]: Ja, aber Sie tun es ja nicht!)
Ich verspreche Ihnen: Sie werden von hier bis nach München eine positive Antwort erhalten. Das hat auch meine gesamte Fraktion gemacht, und wir kommen jetzt zu einer sehr guten Lösung.
(Thorsten Frei [CDU/CSU]: Ja, wo denn?)
Ich bin mir sicher, dass wir das zusammen schaffen, weil das Thema so wichtig ist, dass wir eine gemeinsame Lösung brauchen.
Danke schön.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Stephan Thomae [FDP] – Thorsten Frei [CDU/CSU]: Wo ist die Lösung? – Dr. Katja Leikert [CDU/CSU]: Mal wieder Opposition in den eigenen Reihen!)
Für die Bundesregierung hat das Wort die Parlamentarische Staatssekretärin Ekin Deligöz.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der FDP)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7545850 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 53 |
Tagesordnungspunkt | Fortsetzung des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" |