Karsten HilseAfD - Gasumlage, Inflation, Nord Stream, Kernkraft
Vielen Dank, Frau Präsidentin, dass Sie die Kurzintervention zulassen.
Ich habe schon mehrmals die Seite agora-energiewende.de erwähnt. Dort kann man unter „Agorameter“ nachschauen, aus welchen Energiequellen gerade Strom produziert wird.
(Filiz Polat [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sagen Sie mal lieber, in welchem Netzwerk Sie agieren!)
Die hängen mit ihren Daten ein bisschen nach. Die letzten Daten sind von gestern Abend, 23 Uhr.
Wir haben 63 Gigawatt verbaute Nennleistung – das wissen Sie – an Windkraft. Gestern um 23 Uhr haben sie insgesamt onshore und offshore 2,3 Gigawatt produziert. 2,3 Gigawatt haben sie also produziert. Jetzt frage ich Sie: Was passiert, wenn wir quasi doppelt so viele Windräder haben? Werden wir dann 4,6 Gigawatt bei – ich rechne es einmal aus – 126 Gigawatt verbauter Nennleistung haben? Wind und Sonne schicken keine Rechnung, aber sie sind extrem unzuverlässig, wie sie Energie produzieren. Darauf sollte man sich nicht verlassen. Das ist unsere Meinung.
Wir wollen Grundlastkraftwerke. Ich glaube, die Rechnung stimmt nicht ganz, dass Isar 2 abgeschaltet werden könnte, wenn man einfach nur die Windräder abends weiterlaufen lassen würde. Da hat Ihnen jemand etwas Falsches ausgerechnet.
(Beifall bei Abgeordneten der AfD)
Herr Kollege Gremmels, Sie können antworten.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7545874 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 53 |
Tagesordnungspunkt | Gasumlage, Inflation, Nord Stream, Kernkraft |