Jens LehmannCDU/CSU - Bewerbung für die Ausrichtung der Olympischen Spiele
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Olympische Spiele sind das Größte, was ein Sportler erreichen kann, und das bedeutendste Sportereignis auf der Welt. Ich selbst durfte viermal bei Olympia auf dem Podest stehen und habe mich bei Leipzigs Bewerbung um die Spiele 2012 mit Leidenschaft, mit Herz und Seele im Organisationsteam engagiert. Und ja, ich möchte Olympische Spiele in Deutschland.
(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der AfD)
Denn ich weiß, wie überwältigend es für einen Sportler ist, bei Olympia teilzunehmen, aber auch welche Begeisterung die Spiele in den Gastgeberländern hervorrufen. Wir sind eine Sportnation und können natürlich Großveranstaltungen ausrichten. Das haben die European Championships in München gezeigt. Das werden die Invictus Games 2023 – der Kartenverkauf hat heute begonnen – zeigen. Das wird die Fußball-EM 2024 zeigen.
Meine Damen und Herren, wenn wir über Olympische Spiele in Deutschland nachdenken, dann müssen wir vor allem mit dem DOSB sprechen. Der DOSB ist vorrangig für die Bewerbung zuständig. An dieser Stelle möchte ich mich auch einmal beim DOSB und vielen Sportverbänden für die vielen guten Gespräche bedanken, die wir dazu bereits gemeinsam geführt haben.
Und selbstverständlich müssen wir als Politik für Olympia in Deutschland werben, Rahmenbedingungen schaffen und Mittel dafür bereitstellen. Die infrastrukturellen Voraussetzungen haben wir von Flensburg bis Garmisch. Überall gibt es hervorragende Sportstätten, die auch nach den Olympischen Spielen weiter genutzt werden können. Wir würden also gerade in diesem Bereich sehr nachhaltige Olympische Spiele ausrichten.
Und wir müssen uns persönlich engagieren. Ich selbst war mit Kollegen Frank Ullrich im März in Lausanne beim IOC-Präsidenten Thomas Bach zu Besuch. Gemeinsam sprachen wir über unterschiedlichste Themen rund um Olympia, über die Kritik an den Ausrichterstädten wie beispielsweise Peking, über nachhaltige Spiele, über Spiele an einem dauerhaften Ort als Zukunftslösung und natürlich auch über eine deutsche Olympiabewerbung. Thomas Bach signalisierte uns, dass er eine deutsche Bewerbung sehr befürwortet. Deshalb liegt es jetzt an uns, den DOSB dabei zu unterstützen, die bisherigen Bewerbungsprozesse zu analysieren und daraus die Schlüsse für eine neue Bewerbung zu ziehen. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse und freue mich, wenn die Strategie am Wochenende auf der Mitgliederversammlung des DOSB präsentiert wird.
Meine Damen und Herren, eines muss uns klar sein: Wir haben bei den letzten Versuchen, Olympia nach Deutschland zu holen, nicht überzeugt. Das gehört zur Wahrheit dazu. In München wurde die Bevölkerung nicht mitgenommen, weil viel zu viele Fragen der Bürger nicht beantwortet werden konnten. Dementsprechend scheiterte der Volksentscheid. In Leipzig stand eine ganze Region hinter der Bewerbung. Leider scheiterte Leipzig dann jedoch international, weil hier tatsächlich die Unterstützung der deutschen Politik fehlte. Das heißt, dass vor 50 Jahren letztmalig Olympische Spiele in Deutschland stattfanden. Deshalb müssen wir den DOSB in seinen Plänen unterstützen, ihn ermutigen, einen neuen Anlauf zu unternehmen. Ich denke, die Mehrheit hier im Haus sieht das genauso.
(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der FDP)
Unsere Aufgabe als Abgeordnete im Deutschen Bundestag ist es, Interesse für das Projekt „Olympia in Deutschland“ in allen Wahlkreisen zu wecken. Wecken wir die Begeisterung der Bevölkerung! Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Olympia in Deutschland eine Chance hat und das ganze Land hinter der Bewerbung steht. Ich bin mir sicher, dass bei einem Zuschlag eine riesige Begeisterungswelle für Olympische Spiele durch unser Land rollt.
Denken wir nur an die Begeisterung während der Fußball-WM 2006 hier in Deutschland. Solche Bilder möchte ich gerne wieder sehen: das ganze Land in Schwarz-Rot-Gold. Zusammen mit Zuschauern aus aller Welt feuern wir die Olympioniken an. Lassen Sie uns wieder hochklassigen Sport und ausgelassene Stimmung ins Land holen! Ich bin mir sicher: Eine solche positive Stimmung tut unserem Land gut.
Jedoch nicht in der Art und Weise des vorgelegten Antrages.
(Lachen des Abg. Thomas Ehrhorn [AfD])
Diesen lehnen wir selbstverständlich ab.
(Beatrix von Storch [AfD]: Schade!)
Engagieren Sie sich in der Sacharbeit der Verbände;
(Dr. Bernd Baumann [AfD]: Das tun wir!)
aber unterlassen Sie die Profilierung auf Kosten des Sports.
(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD und der FDP)
Denn es sind der DOSB und die Sportverbände, die Sportgroßereignisse nach Deutschland holen, und nicht einzelne Fraktionen im Deutschen Bundestag.
Danke.
(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der SPD und der FDP)
Für Bündnis 90/Die Grünen hat Tina Winklmann jetzt das Wort.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7548834 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 72 |
Tagesordnungspunkt | Bewerbung für die Ausrichtung der Olympischen Spiele |