30.11.2022 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 72 / Tagesordnungspunkt 6

Christian SchreiderSPD - Bewerbung für die Ausrichtung der Olympischen Spiele

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Gäste! Olympia in Deutschland, welcher Sportfan würde sich das nicht wünschen? Wer das Jubiläum von Olympia 1972 im Sommer in München mitgemacht hat wie Staatssekretär Özdemir und ich, der sagt: Dieses Flair, diese Atmosphäre wollen wir wieder haben. – Aber genau deshalb sage ich: Schnellschüsse wie die Ihren sind das Letzte, was wir jetzt dazu brauchen. Was wir jetzt brauchen, sind nicht einfach nur Bewerbungen. Was wir brauchen, sind Konzepte – kluge Konzepte, durchdachte Konzepte, Konzepte, die die Menschen mitnehmen.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Wer die Fußball-WM in Katar verfolgt, wer sie diskutiert, der weiß: Ein Grundgedanke ist ja richtig: Wer große Sportevents in der demokratischen Welt will, der muss als Gesellschaft auch mal vorangehen, aber eben, wie gesagt, auf dem richtigen Weg, und den haben Sie mit Ihrem Antrag mal wieder verlassen.

Mit ihrem Antrag hat die AfD die Argumente, ihn abzulehnen, auch gleich mitgeliefert. Eine Olympiabewerbung vom Bundestag aus anweisen, von oben herab anordnen par ordre du mufti, echt jetzt?

(Jörn König [AfD]: Das steht doch überhaupt nicht drin! Das sind doch Fake News, Herr Schreider! Fake News!)

Sie machen ja immer einen auf pseudobürgernah. Das sind Sie natürlich nicht. Das haben Sie mit diesem Antrag einmal mehr eindrücklich bewiesen.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der FDP – Widerspruch des Abg. Dr. Bernd Baumann [AfD])

Noch einmal: Wir müssen die Menschen mitnehmen. Das ist bei den gescheiterten Bewerbungen aus Berlin, Hamburg und München eben gerade nicht gelungen.

(Jörn König [AfD]: Ja! Und dafür seid ihr verantwortlich!)

Daraus müssen wir lernen. Statt kurzsichtiger Schnellschüsse braucht es deshalb kluge Konzepte im engen Schulterschluss mit der Bürgerschaft.

(Dr. Bernd Baumann [AfD]: Sie haben ja keine!)

Auch wenn das nicht die Stärke der AfD ist: Wir alle sollten aus den Fehlern der Vergangenheit lernen

(Dr. Bernd Baumann [AfD]: … die Sie gemacht haben!)

und es in Zukunft besser machen.

Wenn Sie sich richtig erinnern würden, dann wüssten Sie eben auch: Im September hatten wir den DOSB extra zu einer Anhörung zum Thema Olympia hier im Bundestag. Im September hat uns der DOSB bei dieser Gelegenheit gesagt, dass er bereits an einer Strategie zum Thema Olympia arbeitet.

(Jörn König [AfD]: Ja! Das hat sich aber sehr indifferent angehört!)

Und im Dezember wird der DOSB diese Strategie auch vorstellen.

(Jörn König [AfD]: Einen Strategieprozess initiieren!)

Freuen wir uns doch darauf; der Dezember ist ja bekanntlich lang.

Wenn sich der vorgestellte Ansatz bestätigt, dann wagen wir auch in zwei Jahren eine Olympiabewerbung. Warten wir es ab. Haben wir die Geduld und gehen dann gemeinsam den sorgfältigen Weg! Stellen wir die Bürgerinnen und Bürger nicht schon am Anfang dieser schönen Idee vor vollendete Tatsachen! Die würden sich doch berechtigterweise vor den Kopf gestoßen fühlen, gerade in der aktuellen Krisenlage. Meine feste Überzeugung ist: Eine erfolgreiche Olympiabewerbung kann nur mit dem deutlichen Rückhalt aus der Mitte der Gesellschaft gelingen, so wie andere Sportgroßveranstaltungen auch.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)

Die Menschen müssen sich sicher sein können, dass Olympia in Deutschland kein kurzes Spaßevent nur für sportbegeisterte Touristen ist oder dass nicht nur Geld im Rahmen einer reinen PR-Aktion zum Fenster rausgeworfen wird. Die Menschen müssen sich sicher sein können, dass Deutschland von Olympia auch in Zukunft noch zehren kann, weil wir die Sportstätten nachhaltig aufstellen und weil wir die Ehrenamtlichen nachhaltig einbinden.

Also: Wir müssen Rückhalt aufbauen; aber wir haben auch Rückenwind. Die Stimmung bei den European Championships in diesem Jahr in München war doch gigantisch, gigantisch positiv deshalb, weil die Menschen die Spiele zu ihren Spielen gemacht haben. Das muss der Weg sein, den wir gehen. Auf dem Weg liegen doch auch die Special Olympics in Berlin und die Fußballeuropameisterschaft 2024.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Die werden erfolgreich, da bin ich mir sicher. Das wird uns zusätzlichen Rückhalt geben. Nutzen wir den geschickt, und nehmen wir dann den entscheidenden Anlauf!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Sache ist mir noch besonders wichtig. Das letzte Großevent vom Range Olympias in Deutschland war die Fußballweltmeisterschaft 2006. Wissen Sie noch, was das Motto dieser wunderbaren WM war? „ Die Welt zu Gast bei Freunden“. Wenn wir wirklich Olympia in Deutschland wollen, dann müssen wir uns dieses Motto auch das nächste Mal sehr zu Herzen nehmen.

(Jörn König [AfD]: Drum habe ich es ja zitiert!)

Wenn auch die AfD wirklich Olympia in Deutschland will, dann nehmen Sie sich das mal ganz besonders zu Herzen! Dann hören Sie endlich auf mit Ihren fremdenfeindlichen Parolen!

(Jörn König [AfD]: Es geht um Politiker, die die Grenzen aufmachen!)

Dann seien Sie endlich freundlich zu der Welt! Dann klappt es auch mit Olympia.

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der FDP)

Dieter Stier für die CDU/CSU-Fraktion ist der nächste Redner.

(Beifall bei der CDU/CSU)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7548839
Wahlperiode 20
Sitzung 72
Tagesordnungspunkt Bewerbung für die Ausrichtung der Olympischen Spiele
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta