02.12.2022 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 74 / Tagesordnungspunkt 36

Jasmina HostertSPD - KiTa-Qualitätsgesetz, Sprach-Kitas

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Uns hier vorzuwerfen, dass Qualität nicht das entscheidende Element in diesem Gesetz ist, ist echt schäbig, liebe Union.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der FDP -Dorothee Bär [CDU/CSU]: Die Wahrheit tut weh! – Gegenruf der Abg. Nina Stahr [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Es ist einfach nicht wahr!)

Sie haben sich anscheinend nicht die sieben Handlungsfelder angeschaut, in denen wir investieren wollen.

(Dorothee Bär [CDU/CSU]: Doch! Wir haben uns alles angeschaut!)

Ich kann sie Ihnen sehr gerne hier vorlesen: bedarfsgerechtes Angebot, Fachkraft-Kind-Schlüssel, Gewinnung und Sicherung von qualifizierten Fachkräften, starke Leitung, sprachliche Bildung, Maßnahmen zur kindlichen Entwicklung, Gesundheit, Ernährung und Bewegung, Stärkung der Kindestagespflege. Ich finde, hier steckt sehr viel Qualität drin. Also hören Sie auf, falsche Infos zu verbreiten!

(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich finde, das KiTa-Qualitätsgesetz kann sich wirklich sehen lassen. Wir nehmen in den nächsten zwei Jahren circa 4 Milliarden Euro in die Hand, weil uns wichtig ist, dass jedes Kind frühkindliche Bildung erfährt, weil uns unsere Erzieherinnen und Erzieher wichtig sind und weil wir wollen, dass sich Eltern auf eine gute Kinderbetreuung verlassen können. Dabei überlassen wir nichts dem Zufall. Wir sorgen dafür, dass überall, ob bei mir in Böblingen oder hier in Berlin, die gleichen Qualitätsstandards und Rahmenbedingungen gelten, damit alle Kinder die gleichen Startchancen bekommen.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der FDP)

Eben wurde gesagt, dass überall, in allen Kitas, die Erzieherinnen und auch die Kinder gestresst sind. Ich kann gerade genau das Gegenteil berichten: Ich habe vor zwei Wochen mit meinem Sohn die Eingewöhnungsphase in der Kita angefangen. Und dort ist eine sehr gute Stimmung, auch wenn ich natürlich sehe, dass der Arbeitsaufwand, den die Erzieherinnen und Erzieher leisten, enorm ist. Aber ich habe den allergrößten Respekt davor, was unsere Erzieherinnen und Erzieher leisten:

(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP)

Sie bespaßen die Kinder, sie trösten die Kinder, sie organisieren alles nebenbei und haben immer auch noch die Bedürfnisse von jedem einzelnen Kind im Blick. Das ist wirklich ein Kraftakt. Die Erzieherinnen und Erzieher verdienen unsere größte Anerkennung und auch unsere größte Unterstützung. Diese bekommen sie jetzt auch durch das KiTa-Qualitätsgesetz.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)

Zum Schluss möchte ich noch eines erwähnen, weil wir so oft und so viel auch über den Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel reden: Für die Eltern ist die Kinderbetreuung essenziell, vor allem für Frauen, da sie nach wie vor entweder zu Hause sind, in Minijobs oder in Teilzeit arbeiten. Wir brauchen die Frauen dringend auf dem Arbeitsmarkt, und auch dafür wollen wir mit diesem Qualitätsgesetz sorgen.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute ist ein guter Tag. Wir setzen ein zentrales Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Mit dem KiTa-Qualitätsgesetz stärken wir die frühkindliche Bildung. Ich freue mich.

Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP)

Personen

Dokumente

Automatisch erkannte Entitäten beta

Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7549239
Wahlperiode 20
Sitzung 74
Tagesordnungspunkt KiTa-Qualitätsgesetz, Sprach-Kitas
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine