20.01.2023 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 80 / Zusatzpunkt 16

Lukas KöhlerFDP - Fachkräftestrategie der Bundesregierung

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Fachkräftepolitik ist wie eine Maschine. Sie können sich das so vorstellen: Es gibt ganz viele Schrauben – große Schrauben, kleine Schrauben –, an denen man drehen kann. Aber man muss an allen Schrauben drehen, um des Problems, das wir heute haben, Herr zu werden.

Wir als Abgeordnete führen jede Menge Gespräche, ganz oft auch mit Unternehmen. Es war im letzten Jahr erschreckend zu hören, dass viele – vom großen DAX-Unternehmen bis hin zum Handwerker – gesagt haben, dass zwar die Energieproblematik eine riesengroße Herausforderung sei, aber dass die größte Sorge sei, ob sie in Zukunft genügend Beschäftigte finden. Das, meine Damen und Herren, sollte uns wirklich zu denken geben. Deswegen ist die Fachkräftestrategie kein Thema, an dem man sich politisch großartig abarbeiten kann. Da kann man keine neue Strategie entwickeln wie „Maschinen statt Mädchen“, wie das die AfD hier gerade vorschlägt.

(Dr. Götz Frömming [AfD]: Mädchen? Was sagt der denn!)

Wir müssen dafür sorgen, dass wir einen Konsens finden, dass an all diesen Schrauben gedreht wird.

Aber nach „zu“ kommt „ab“, wie mein Vater immer gesagt hat. Deswegen darf man keine der Schrauben überdrehen. Ich glaube, es ist wichtig, dass man das in einen guten Einklang bringt. Deswegen müssen wir auf der einen Seite daran arbeiten, dass wir Frauen besser in Berufe bringen, dass wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern, dass wir auf Weiterbildung und Qualifikation setzen. Aber wir sind auf der anderen Seite dazu gezwungen, ein Einwanderungsland zu sein. Ich glaube, jeder, der das ablehnt, jeder, der sagt: „Nein, wir wollen nicht mehr Migration, wir wollen keine Kultur, die dafür sorgt, dass Menschen gerne nach Deutschland kommen und gerne hier arbeiten“, der muss seinen Wählerinnen und Wählern erklären, dass dann an einer anderen Schraube gedreht werden muss, und das ist die Schraube der Renten und des Renteneintrittsalters.

(Tino Chrupalla [AfD]: Das ist doch Quatsch! – Dr. Götz Frömming [AfD]: Es war noch nie so viel Geld da wie jetzt! Sie verschwenden es nur!)

Liebe AfD, das ist das, was ihr euren Wählern erklären müsst. Ihr müsstet den Leuten sagen: Dann müsst ihr eben länger arbeiten. – Das ist das Problem.

Wir müssen das also miteinander verbinden, meine Damen und Herren. Wir müssen ein Land sein, in das die Leute gerne kommen. Dazu legt die Bundesregierung eine entsprechende Strategie vor. Ein Staat muss so etwas selbstbewusst in die Hand nehmen. Es geht darum, Fachkräfte nach Deutschland zu bringen, Arbeitskräfte nach Deutschland zu bringen. Wir haben längst keinen reinen Fachkräftemangel mehr, wir müssen von einem Arbeitskräftemangel sprechen; denn wir brauchen Menschen, die in Berufe gehen. Das ist es, was wir ehrlich erklären müssen, und das ist es, was wir mit dieser Fachkräftestrategie vorlegen. Ich bin froh darüber, dass wir als Ampelkoalition jetzt darüber sprechen, wie wir das konkret in einzelnen Gesetzen umsetzen, wie wir echte Einwanderungspolitik organisieren können, wie wir aber auch für echte Weiterqualifikation sorgen. Und ja, wir müssen darüber sprechen, wie wir dafür sorgen wollen, dass die Menschen, die in dieses Land kommen und in diesem Land leben wollen, hier auch anständig integriert werden, dass ihre Abschlüsse anerkannt werden und dass diejenigen, die auf illegalen Wegen gekommen sind – das ist ja der zweite Teil der Debatte –, zurückgeführt werden.

Ich glaube, dass wir mit dem Drehen an den richtigen Schrauben dafür sorgen werden, dass wir eine glorreiche Zukunft in diesem Land haben und dass die Unternehmen hier auch ausreichend Arbeitskräfte finden.

Vielen Dank.

(Beifall bei der FDP, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Nächste Rednerin: für die Fraktion Die Linke Susanne Ferschl.

(Beifall bei der LINKEN)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7550127
Wahlperiode 20
Sitzung 80
Tagesordnungspunkt Fachkräftestrategie der Bundesregierung
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine