Johannes ArltSPD - Jahresbericht 2022 der Wehrbeauftragten
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Lieber Kollege Gnauck, ich habe es Ihnen bereits im letzten Jahr gesagt:
(Hannes Gnauck [AfD]: Das war schon ein Schuss in den Ofen!)
Die allermeisten Soldaten teilen Ihre Werte und Ihr Soldatenbild nicht.
(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der FDP und der LINKEN)
Die Soldaten der Bundeswehr stehen zu unserer Verfassung, zu unseren demokratischen Werten, sie stehen für Vielfalt. Vor allen Dingen – das möchte ich Ihnen als kleinen Punkt mitgeben – glaube ich nicht, dass ein Soldat, der vor seinem Einzug in den Bundestag ein Uniformtrageverbot und ein Verbot der Betretung von Kasernen wegen rechtsextremistischer Umtriebe bekommen hatte, irgendeine Kompetenz hat, seine Philosophien über das Soldatenbild hier allen zum Besten zu geben.
(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der FDP und der LINKEN – Enrico Komning [AfD]: Schwache Intervention!)
Herr Gnauck, Sie dürfen antworten.
(Harald Ebner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie müssen aber nicht!)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7552646 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 97 |
Tagesordnungspunkt | Jahresbericht 2022 der Wehrbeauftragten |