Wolfgang KubickiBundestagsvizepräsident - Bundeswehreinsatz Evakuierung aus Sudan
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Ich rufe den Zusatzpunkt 2 auf:
Beratung des Antrags der Bundesregierung
Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur militärischen Evakuierung aus Sudan
Über den Antrag werden wir später namentlich abstimmen.
Für die Aussprache ist eine Dauer von 39 Minuten vereinbart.
Bevor ich die erste Rednerin aufrufe, begrüße ich im Namen des Deutschen Bundestages die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Frau Dr. Högl, ganz herzlich.
Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, den Platzwechsel zügig vorzunehmen.
Ich eröffne die Aussprache und erteile als erster Rednerin Frau Bundesministerin Annalena Baerbock das Wort.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Ergebnis anzeigen
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7553036 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 99 |
Tagesordnungspunkt | Bundeswehreinsatz Evakuierung aus Sudan |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
Annalena Baerbock
Annalena Baerbock
Annalena Charlotte Alma Baerbock ist eine deutsche Politikerin. Von 2021 bis 2025 war sie Bundesministerin des Auswärtigen im Kabinett Scholz, ein Amt, das sie als erste Frau innehatte. Von 2013 bis 2025 war Baerbock Mitglied des Deutschen Bundestages. Bei der Bundestagswahl 2021 trat sie als Kanzlerkandidatin der Grünen an. Von Januar 2018 bis Februar 2022 war sie gemeinsam mit Robert Habeck Bundesvorsitzende ihrer Partei. Zuvor war sie von 2009 bis 2013 Vorsitzende des Landesverbands Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg. Am 2. Juni 2025 wurde Baerbock zur Präsidentin für die 80. Sitzungsperiode der Generalversammlung der Vereinten Nationen gewählt; im September 2025 wird sie offiziell in ihr neues Amt eingeführt.
Annalena Baerbock
Annalena Charlotte Alma Baerbock ist eine deutsche Politikerin. Von 2021 bis 2025 war sie Bundesministerin des Auswärtigen im Kabinett Scholz, ein Amt, das sie als erste Frau innehatte. Von 2013 bis 2025 war Baerbock Mitglied des Deutschen Bundestages. Bei der Bundestagswahl 2021 trat sie als Kanzlerkandidatin der Grünen an. Von Januar 2018 bis Februar 2022 war sie gemeinsam mit Robert Habeck Bundesvorsitzende ihrer Partei. Zuvor war sie von 2009 bis 2013 Vorsitzende des Landesverbands Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg. Am 2. Juni 2025 wurde Baerbock zur Präsidentin für die 80. Sitzungsperiode der Generalversammlung der Vereinten Nationen gewählt; im September 2025 wird sie offiziell in ihr neues Amt eingeführt.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen