Wolfgang Kubicki - Wolfsbestandsmanagement
Ich rufe die Tagesordnungspunkte 4 a und 4 b auf:
4 a) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (16. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU
Ausgewogene Balance zwischen dem Schutz von Mensch und Tier sowie dem Artenschutz herstellen – Bejagung des Wolfes im Rahmen eines Bestandsmanagements ermöglichen
b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Frank Rinck, Stephan Protschka, Peter Felser, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD
Deutsche Weidetierhaltung erhalten – Unkontrollierten Anstieg des Wolfsbestandes regulieren
Über die Beschlussempfehlung zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU werden wir später namentlich abstimmen.
Für die Aussprache ist eine Dauer von 39 Minuten vereinbart.
Ich bitte die Kolleginnen und Kollegen, die nicht mehr im Saal verharren wollen, um zuzuhören, doch bitte dann auch die Plätze freizumachen. Das gilt für den Kollegen Hahn, den Kollegen Graf Lambsdorff, den Kollegen Dobrindt und für alle anderen Beteiligten, die ich jetzt sehe. – Ich kann den halben Plenarsaal jetzt auch namentlich ermahnen, doch der Beratung Fortgang zu geben. – Das gilt auch für die Kollegin aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Der Kollege Ebner wäre der erste Redner. – Herr Kollege Ebner, wenn Sie bereit sind, auch in diesem noch nicht zur Ruhe gekommenen Saal zu sprechen, dann eröffne ich die Aussprache und sage: Schlendern Sie einfach langsam zum Podium. – Herr Kollege Ebner, Bündnis 90/Die Grünen, hat als erster Redner das Wort.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7553049 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 99 |
Tagesordnungspunkt | Wolfsbestandsmanagement |