Philipp HartewigFDP - Unterstützung für den Wintersport
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir alle oder zumindest viele von uns kennen die Wintertage, an denen den ganzen Tag der Bildschirm nebenbei läuft
(Artur Auernhammer [CDU/CSU]: Genau!)
und Wintersport aus der ganzen Welt, aber auch ganz oft aus unseren Regionen in Deutschland übertragen wird, und manch einer von uns begibt sich selbst gern und möglichst häufig in die Loipe, die Eishalle oder auf die Piste.
Wintersport ist selbstverständlich und ganz besonders in Deutschland elementarer Teil der Sportkultur. Er hat Historie, begeistert Millionen und ist auch in den verschiedenen Disziplinen – vom klassischen Skifahren oder Skispringen über Eiskunstlauf bis hin zu den Slopestyle-Disziplinen – so vielfältig wie die Sportlandschaft auch sonst.
Stellvertretend und weil ich euch hier oben auf der Tribüne gerade sehe, möchte ich persönlich das Team Berlin 1 im Synchroneiskunstlaufen begrüßen, das gerade mit dem achten Platz von den Weltmeisterschaften in Lake Placid zurückgekehrt ist. Schön, dass ihr da sein!
(Beifall)
Zutreffend in der Debatte ist aber auch: Der Wintersport befindet sich in einer angespannten und von Veränderungen geprägten Lage. Die Arbeitsgemeinschaft Sport der FDP-Bundestagsfraktion hatte sich daher zuletzt im Januar in einem Positionspapier zur Zukunft des deutschen Wintersports geäußert und bekannt.
Es ist gut, dass wir dieses Thema heute auch im Plenum diskutieren können. Denn die Stärkung des Wintersportstandorts Deutschland ist von entscheidender Bedeutung für mittel- und langfristige Investitionen, breit aufgestellte Wintersportstrukturen und Turniervergaben in unsere Wintersportregionen und auch generell für die Zukunft dieser Regionen.
Die vergangenen Jahre waren für den Wintersport nicht nur aufgrund der Coronabeschränkungen eine schwere Zeit. Gestiegene Energiekosten sind herausfordernd: Pisten und Bahnen konnten nicht bedient werden. Die Kosten für die Nutzung waren bereits in der vergangenen Saison enorm. Hinzu kommen die bereits angesprochenen gegenwärtigen und absehbaren Wärmeperioden in den Wintermonaten. Das verlangt besondere Innovationen und Anstrengungen, um die Ausübung von Wintersport auch in Zukunft weiter zu ermöglichen.
Gerade auch unsere deutschen Mittelgebirge, vom Erzgebirge über den Harz bis zum Schwarzwald, müssen wir dabei in den Blick nehmen – für eine breite Teilhabe, erfolgreiche Nachwuchsgewinnung sowie den Tages- und Wochenendtourismus.
Jeder Wintersportstandort ist auch ein Wirtschaftsstandort – mit den Anlagenbetreibern, den Ausstattern im Handel und dem Gastgewerbe. Bekannte alternative Angebote zum Wintersport können in Wintermonaten aber nur eine Ergänzung, nicht jedoch ein wirtschaftlich und gesellschaftlich wünschenswerter Ersatz des Wintersports sein.
Aber – auch das wurde schon erwähnt – gerade das Innovationspotenzial hinsichtlich einer gewissen Schneeunabhängigkeit – Sprung- oder Langlaufmatten, Rollskier oder möglichst authentischer Kunstschnee – ist enorm. Von Investitionen und Entwicklungen in diesem Bereich profitiert der Wintersport auch jetzt schon.
Ein klares Bekenntnis zum Wintersport gibt es von uns auch für den Bereich des Spitzensports: von der Unterstützung unserer Topathletinnen und ‑athleten bis hin zu Sportgroßveranstaltungen wie die bereits angesprochenen Biathlon- und Rodelweltmeisterschaften in diesem Jahr in Oberhof oder die Weltmeisterschaft im Rodeln im kommenden Jahr in Altenberg.
Unser Bekenntnis zum Wintersport ist umfassend. In einer teilweise notwendigen Transformation des Wintersports sehen wir insbesondere auch die vielen Chancen. Ich bin froh, dass wir das in diesem Haus fraktionsübergreifend so sehen. Ich freue mich auf die weiteren Beratungen und Diskussionen dazu.
Vielen Dank.
(Beifall bei der FDP, der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)
Für die CDU/CSU-Fraktion folgt jetzt Dieter Stier.
(Beifall bei der CDU/CSU)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7553295 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 100 |
Tagesordnungspunkt | Unterstützung für den Wintersport |