Aydan Özoğuz - LNG-Beschleunigungsgesetz
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Wir fahren fort mit dem Zusatzpunkt 2:
Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des LNG-Beschleunigungsgesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes
Für die Aussprache ist eine Dauer von 39 Minuten vereinbart. – Bitte alle Gespräche nach draußen verlagern!
Wenn alle so weit sind, dann kann ich die Debatte eröffnen. Es startet Lisa Badum für Bündnis 90/Die Grünen.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7555402 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 111 |
Tagesordnungspunkt | LNG-Beschleunigungsgesetz |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
EnWG
EnWG
Energiewirtschaftsgesetz
Das deutsche Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung trat erstmals 1935 in Kraft und wurde zuletzt im Jahr 2022 novelliert. Es enthält grundlegende Regelungen zum Recht der leitungsgebundenen Energie. In Österreich wurde es nach dem „Anschluss“ 1939 in Kraft gesetzt, seit 1945 in eigener Editionslinie beibehalten und zwischen den Jahren 1968 und 2000 schrittweise durch andere Vorschriften ersetzt.
EnWG
Energiewirtschaftsgesetz
Das deutsche Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung trat erstmals 1935 in Kraft und wurde zuletzt im Jahr 2022 novelliert. Es enthält grundlegende Regelungen zum Recht der leitungsgebundenen Energie. In Österreich wurde es nach dem „Anschluss“ 1939 in Kraft gesetzt, seit 1945 in eigener Editionslinie beibehalten und zwischen den Jahren 1968 und 2000 schrittweise durch andere Vorschriften ersetzt.
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen