Gerrit HuyAfD - Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Frau Präsidentin! Werte Kollegen! Liebe Gäste! „ Deutschland im Niedergang“, titeln inzwischen immer mehr Zeitungen. Wo man auch hinschaut, nichts funktioniert mehr richtig hier im Land. Am gravierendsten von allen Problemen ist aber wohl unsere Bildungs- und Ausbildungsmisere; denn sie entscheidet maßgeblich über unsere Zukunft.
2,6 Millionen junge Erwachsene haben keinen Berufsabschluss. 630 000 junge Menschen unter 24 Jahren sitzen einfach zu Hause. Sie haben die Schule verlassen, lernen aber nichts, und sie arbeiten auch nicht. Die Bertelsmann-Stiftung schätzt, dass jährlich weitere 100 000 junge Menschen dazustoßen – ein verlorenes Potenzial für unsere Gesellschaft, eine trostlose Zukunft für die Betroffenen und eine extrem gefährliche Entwicklung für unsere Gesellschaft.
(Beifall bei der AfD)
Dabei wusste schon Nietzsche: „Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens.“ Verständlich, dass sich unsere Ampelhelden jetzt an einem Gesetz versuchen, das den Schaden wiedergutmachen soll. Aber das wird leider nicht funktionieren. Denn was in neun Jahren grüner Schulzeit versäumt worden ist, lässt sich später nur ganz selten wiedergutmachen.
(Beifall bei der AfD)
Für die Gesellschaft bringt das also keinen Fortschritt. Und die Förderung von Individuen sollten Sie besser der Nachbarschaftshilfe überlassen; die ist näher dran.
(Beifall bei der AfD)
Unsere Wirtschaft sucht händeringend Arbeitskräfte. Zehntausende Ausbildungsstellen sind unbesetzt. Aber die Regierung versagt komplett darin, diese jungen Menschen zu aktivieren. Stattdessen hat sie die tollkühne Idee, im Ausland nach weiteren jungen Menschen zu suchen, die sich bei uns ausbilden lassen wollen – weil das hier bei uns so gut klappt.
(Heiterkeit bei Abgeordneten der AfD)
Natürlich werden viele von ihnen dann auch wieder im Bürgergeld landen, das demnächst besser „Fremdbürgergeld“ heißen sollte.
(Beifall bei der AfD – Widerspruch bei Abgeordneten der SPD)
Es ist nicht zielführend, alles und jeden fördern zu wollen. Was wir brauchen, sind wertschöpfend tätige Bürger, die durch gute Arbeit unser Land wieder auf Vordermann bringen. Die vielen aber, die sich nicht ausbilden lassen wollen oder dazu einfach nicht in der Lage sind, sollte man wenigstens wieder an einen geregelten Tagesablauf gewöhnen – durch regelmäßige Arbeit, wie es in allen unseren Nachbarländern selbstverständlich ist. Es ist einfach nicht hinzunehmen, dass junge gesunde Menschen daran gewöhnt werden, sich vom Steuerzahler ernähren zu lassen.
(Beifall bei der AfD – Rasha Nasr [SPD]: Was für ein armes Menschenbild!)
Fast hätte ich die Ausbildungsgarantie vergessen. Ich finde es schon amüsant, dass sie uns ausgerechnet von den Grünen vorgelegt wird. Der Begriff „garantiert“ suggeriert allerdings, dass es bei der Ausbildungsplatzsuche gar nicht auf den eigenen Einsatz ankommt.
(Frank Bsirske [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist doch Blödsinn!)
Und spätestens hier zeigt sich, dass wir von der AfD völlig anders ticken.
(Beifall bei der AfD – Lachen bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Gabriele Katzmarek [SPD]: Das beweisen Sie mit jedem Satz!)
Wir wollen freie und unabhängige junge Menschen – Menschen, die selbstständig sind und ihr Leben selbst in die Hand nehmen können.
(Beifall bei der AfD – Zuruf der Abg. Gabriele Katzmarek [SPD])
Wir wollen keine staatsalimentierten, unselbstständigen Pseudoerwachsenen, wie sie immer mehr von unseren Schulen hervorgebracht werden.
Deswegen gebe ich Ihnen zum Schluss noch drei Tipps, wie Sie das Problem erfolgversprechend angehen können:
Erstens. Minimieren Sie die enorme Steuer- und Bürokratielast, die unseren Mittelstand erdrückt, und überlassen Sie es dann den Firmen, mit dem eingesparten Geld die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter selbst in die Hand zu nehmen!
(Beifall bei Abgeordneten der AfD)
Zweitens. Stellen Sie bessere Unterstützung für junge Familien zur Verfügung! 4,3 Millionen Bürger brauchen zwei oder mehr Berufe, um überhaupt durchs Leben zu kommen. Und währenddessen schlafen ihre Kinder im Auto auf dem Parkplatz.
(Zuruf vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Hä?)
Und drittens. Hören Sie auf, bildungsferne Menschen hier zu uns ins Land zu rekrutieren, die de facto nur einen weiteren Fachkräftemangel verursachen! Das hätte Rückgrat.
Danke schön.
(Beifall bei der AfD – Felix Banaszak [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Was ist denn da schiefgelaufen? Eijeijei!)
Der Kollege Dr. Stephan Seiter hat jetzt für die FDP-Fraktion das Wort.
(Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Source | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Cite as | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Retrieved from | http://dbtg.tv/fvid/7555821 |
Electoral Period | 20 |
Session | 113 |
Agenda Item | Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung |