28.09.2023 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 125 / Tagesordnungspunkt 14

Marc BernhardAfD - Potenziale der Geothermie

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! 2019 musste ein Geothermieprojekt in Baden-Württemberg gestoppt werden, weil es ein Erdbeben der Stärke 3,6 ausgelöst hat. Und die Stadt Landau musste ein Geothermieprojekt – das ist in Ihrem Wahlkreis, Herr Dr. Gebhart – stoppen, weil dabei Schwermetalle und sogar Arsen in das Grundwasser gelangt sind.

Bereits 2007 sollte im badischen Staufen Geothermie zum Einsatz kommen. Nach den Bohrungen hatten die Häuser der Altstadt plötzlich Risse. Die Erde hat sich gehoben, und seitdem quillt Staufen auf wie ein Hefeteig, teilweise um mehr als 45 Zentimeter. Bis heute sind mindestens 50 Millionen Euro an Schäden entstanden, und die Schadenssumme steigt jeden Tag weiter, ohne dass irgendein Ende in Sicht ist. Und bis heute sind immer noch nicht alle Betroffenen entschädigt – heute, 16 Jahre später.

Zur gleichen Zeit sind in Böblingen durch Geothermie über 200 Häuser beschädigt worden. Die Bohrfirma ist zwischenzeitlich pleite, die Versicherungssumme beträgt lächerliche 5 Millionen Euro. Und nach über zehn Jahren hatten die Geschädigten immer noch keinen einzigen Cent gesehen, sondern mussten sogar die Versicherung verklagen.

Stellen Sie sich vor: Sie waren zum Zeitpunkt des Schadens an Ihrem Haus 65 Jahre alt. Inzwischen sind Sie fast 80, haben bisher keinerlei Entschädigung bekommen und müssen dann den Versicherungskonzern verklagen und mit Reparaturkosten, Gerichtskosten, Anwaltskosten, Gutachterkosten in Höhe von vielen Zehntausend Euro in Vorleistung gehen, wohl wissend, dass Sie bei dieser lächerlich geringen Versicherungssumme höchstens einen Bruchteil Ihres Schadens ersetzt bekommen.

Das sind nur drei Beispiele von vielen aus Baden-Württemberg, wo Sie von der CDU fast ununterbrochen seit über 60 Jahren regieren. Und jetzt beantragen Sie hier, diesen Wahnsinn auch noch auszuweiten und damit noch mehr Schäden für die Bürger anzurichten.

(Beifall bei der AfD)

Ich würde sagen: Machen Sie doch erst mal Ihre Hausaufgaben, und sorgen Sie dafür, dass solche Projekte mit einer vernünftigen Haftungssumme von mindestens 100 Millionen Euro versichert werden müssen. Und vor allem sorgen Sie dafür, dass die Bürger, egal welche Fehler durch Ihre politischen Entscheidungen entstehen, sie nicht ausbaden müssen.

(Beifall bei der AfD)

Das Allerschlimmste dabei ist, dass viele Bürger massiv geschädigt werden, obwohl Geothermie nachweislich unwirtschaftlich, unnötig und umweltgefährdend ist.

(Konrad Stockmeier [FDP]: Das ist Unfug – reiner Unfug!)

Das neue Geothermiekraftwerk bei München, das Sie, Herr Mehltretter, erwähnt haben, soll gerade mal 8 Megawatt Strom erzeugen, obwohl es bereits zu den größten Anlagen in Deutschland gehört. Um ein einziges Kernkraftwerk zu ersetzen, müssten 150 solcher Anlagen gebaut werden. Hätten Sie also die drei Kernkraftwerke im April einfach weiterlaufen lassen, könnten wir uns 450 dieser Anlagen sparen.

Abgesehen davon, dass kein Mensch weiß, wo diese 450 Anlagen überhaupt errichtet werden sollten,

(Konrad Stockmeier [FDP]: Dass Sie das nicht wissen, ist klar!)

wird das für die Menschen in unserem Land zu Erdbebenrisiken, Gebäudeschäden und massiver Grundwassergefährdung führen,

(Beifall bei der AfD)

und das alles nur wegen Ihrer völlig vermurksten Energiewende und der völlig kopflosen Abschaltung der Kernkraftwerke.

(Beifall bei der AfD)

Für die AfD steht der Schutz der Menschen und der Umwelt im Zentrum

(Erhard Grundl [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist ja ganz was Neues!)

und nicht wie bei Ihnen Ihre Klimahysterie.

(Beifall bei der AfD – Sebastian Roloff [SPD]: Sie haben die Flüchtlinge vergessen, ansonsten war alles dabei! – Reinhard Houben [FDP]: Unheimlich sympathischer Auftritt!)

Ich wünsche einen guten Abend. – Das Wort hat Bernhard Herrmann für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bei der SPD und der FDP)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7591230
Wahlperiode 20
Sitzung 125
Tagesordnungspunkt Potenziale der Geothermie
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine