Stephan BrandnerAfD - Medientransparenzgesetz
Vielen Dank. – Frau Kollegin Koß, Sie waren jetzt die dritte Rednerin der SPD in dieser Debatte, die sich ja insbesondere um die Medienbeteiligung der SPD dreht. Zwei Redner sind ausgeflippt; der Herr Lindh ist da am Rednerpult fast explodiert.
(Helge Lindh [SPD]: Zu Recht!)
Sie waren ja zumindest noch relativ sachlich.
(Zuruf der Abg. Leni Breymaier [SPD])
Aber eine konkrete Frage habe ich dann vielleicht doch, mit der Bitte, nicht wieder Ausflüchte in die allgemeine Welt des „Weiß ich nicht“ zu machen,
(Zuruf des Abg. Thomas Hacker [FDP])
sondern ganz konkret meine Frage zu beantworten. Sie haben zweimal erwähnt – einmal bezogen auf Brandenburg, einmal so allgemein –, die AfD würde Falschmeldungen produzieren und verbreiten. Nennen Sie mir vielleicht doch mal zwei Beispiele
(Dr. Till Steffen [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Zum Beispiel im Rechtsausschuss, letzte Sitzung! Wir können jede Ausschusssitzung nehmen, Herr Brandner! – Lamya Kaddor [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie können alles selber googeln! – Kordula Schulz-Asche [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Jede Ausschusssitzung kann man nehmen!)
für Brandenburg, ganz konkret – ohne jetzt wieder allgemein auf irgendwas herumzureiten –, was Sie damit gemeint haben. Das würde mich mal interessieren.
Möchten Sie erwidern? – Nein.
(Lachen und Beifall bei Abgeordneten der AfD – Stephan Brandner [AfD]: Das habe ich mir gedacht!)
Dann ist das so.
Wir fahren in der Debatte fort. Das Wort hat der Kollege Philipp Amthor für die CDU/CSU Fraktion.
(Beifall bei der CDU/CSU)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7591262 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 125 |
Tagesordnungspunkt | Medientransparenzgesetz |