19.10.2023 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 131 / Tagesordnungspunkt 22

Jörn KönigAfD - Teilhabe im Sport

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kollegen! Und vor allem: Liebe Sportler! Mehr Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen zum Sport zu bringen, das will ein Antrag der Unionsfraktion, den wir heute Abend beraten. Ein hehres Ziel, welches wir als Alternative für Deutschland zu 100 Prozent unterstützen.

Auch die Feststellung, dass wir den Schwung der Special Olympics World Games aus dem Juni dieses Jahres in Berlin nutzen müssen, ist in diesem Hause völlig unstrittig. 7 000 Athleten aus 190 Ländern nahmen teil; es war das größte Sportereignis seit über 50 Jahren in Deutschland.

(Beifall bei der AfD)

Die Special Games sind im positiven Sinne sehr speziell; denn die Athleten und auch die Freiwilligen gehen untereinander mit einer Herzlichkeit und einer Sanftmut um, dass es einem förmlich das Herz wärmt. Man kann jedem nur empfehlen, dort zuzuschauen und sich von der wärmenden Stimmung vereinnahmen zu lassen. Umso mehr ist es zu bedauern, dass nur 8 Prozent der geistig eingeschränkten Personen und nur 45 Prozent der körperlich eingeschränkten Menschen regelmäßig Sport treiben. Das will der Antrag ändern. Dem werden wir uns anschließen.

Gut gemeint ist aber noch nicht gut gemacht. Es ist leider ein ziemlich unverbindlicher Wohlfühlantrag mit wohlgesetzten Worten und strotzend vor Unverbindlichkeit. Da soll die Regierung – ich zitiere – „Überlegungen anstellen“. Die Regierung soll „untersuchen“ oder etwas „in die Breite … tragen“. Sehr geehrte Union, Sie sind zwar nicht mehr in der Regierung, aber Sie müssten sich eigentlich noch gut daran erinnern können: Regierung ist die Exekutive, und das kommt von „machen“ und „ausführen“.

(Beifall bei der AfD)

Es fehlen leider über weite Strecken konkrete Maßnahmen und konkrete Ziele entsprechend den SMART-Kriterien.

Alle 15 Forderungen stehen unter dem Vorbehalt ausreichender Haushaltsmittel. Die von Ihnen herbeigeführte illegale Massenmigration kostet den Steuerzahler aber 50 bis 70 Milliarden Euro jährlich. Sie hätten die illegale Massenmigration zuerst verhindern und dann sechs Jahre lang stoppen können.

(Takis Mehmet Ali [SPD]: Ach!)

Mit diesem eingesparten Geld hätten wir seriös die wohlfeile Forderung Nummer 15, generell alle erforderlichen Schritte zu unternehmen, um den Behindertensport voranzubringen, diskutieren können. Wegen Ihnen, der Union, können wir es nun nicht mehr seriös diskutieren. Wir haben nämlich ehrlicherweise kein Geld mehr. Vor allem die Kommunen müssen den letzten Cent für die Migration aufbringen. So viel zum Thema „Niemandem wird etwas weggenommen“.

(Beifall bei der AfD)

Wir von der Alternative für Deutschland haben ein besseres Motto: Unser Land zuerst!

Sport frei! Und vielen Dank.

(Beifall bei der AfD)

Tina Winklmann für Bündnis 90/Die Grünen ist jetzt die nächste Rednerin.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7602404
Wahlperiode 20
Sitzung 131
Tagesordnungspunkt Teilhabe im Sport
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine