Jasmina HostertSPD - Kita-Krise
Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Linksfraktion beschert uns hier einen Antrag, in dem sie attestiert, das Kitasystem stecke in einer multiplen Krise, und die Bundesregierung weise jede Verantwortung von sich. Das ist die Kernaussage Ihres Antrags, und – ich kann es nicht anders sagen – das ist echt eine Frechheit.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Sie ignorieren erstens in Ihrem Antrag, dass die frühkindliche Bildung die Kernaufgabe und die Kernverantwortung der Länder ist.
(Heidi Reichinnek [DIE LINKE]: Das habe ich gerade gesagt!)
Sie ignorieren zweitens auch all die umfangreichen Maßnahmen und Gesetze, die wir bereits auf den Weg gebracht haben.
Meine Fraktion, die SPD-Fraktion, hat sich schon immer für die frühkindliche Bildung ganz starkgemacht.
(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Heidi Reichinnek [DIE LINKE]: Merken wir nur nichts von!)
Ohne die SPD gäbe es zum Beispiel keinen Rechtsanspruch auf frühkindliche Bildung, kein Gute-KiTa-Gesetz, kein KiTa-Qualitätsgesetz und auch keine Sprach-Kitas, die der Bund elf Jahre lang finanziert hat. Sie sehen: Wir übernehmen die Verantwortung.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Einen weiteren Erfolg möchte ich erwähnen, nämlich das Modell der praxisintegrierten Ausbildung. Wir haben damit die Qualität der Ausbildung gesteigert, und wir haben auch erreicht, dass viel mehr Menschen den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers ergreifen.
Was haben Sie eigentlich erreicht? Wo haben Sie Verantwortung übernommen? Das Einzige, was ich erkenne: Sie verbreiten ein falsches Bild über die Kitas. Wenn man Ihren Antrag liest, bekommt man das Gefühl, in der frühkindlichen Bildung würde nur Chaos herrschen. Das stimmt so nicht. Als Mutter eines zweijährigen Sohnes, der schon seit seinem ersten Lebensjahr in die Kita geht, kann ich selber bestätigen: Er ist dort sehr gut aufgehoben. – Viele Millionen von Eltern können bestätigen, dass unsere Kinder in den Kitas und bei unseren Erzieherinnen und Erziehern gut aufgehoben sind. Also bringen Sie nicht so viel Dramatik hier rein.
(Beifall bei der SPD – Zuruf der Abg. Heidi Reichinnek [DIE LINKE])
Liebe Kolleginnen und Kollegen, noch nie zuvor gab es so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kindertageseinrichtungen. Noch nie zuvor wurden so viele junge Fachkräfte ausgebildet. Rund 900 000 Beschäftigte arbeiten in unseren Kitas. Die Zahl erreicht damit erneut einen Höchststand. In den letzten zehn Jahren wurden über 310 000 neue Stellen in den Kindertageseinrichtungen geschaffen, und es besteht weiterhin eine anhaltend hohe Nachfrage in diesem Berufsfeld. Das Wachstum des Personals in der frühkindlichen Bildung ist beeindruckend. Das sind positive Entwicklungen, und ich finde, die müssen wir auch mal erwähnen.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Matthias Seestern-Pauly [FDP])
Aber ja: Auch uns ist klar, dass wir noch mehr Fachkräfte brauchen und dass die Herausforderungen immens sind; das streitet ja keiner ab. Wir sagen auch nicht: Wir lehnen uns jetzt zurück. Wir haben so viel erreicht. – Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass die Situation in den Kitas, wo es brenzlig ist, auch besser wird.
(Johannes Schraps [SPD]: Ganz genau!)
Aber dafür brauchen wir noch mehr Unterstützung und Initiative der Länder.
(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Matthias Seestern-Pauly [FDP])
Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine verlässliche Kinderbetreuung in Kitas ist unausweichlich, damit Eltern und vor allem Frauen arbeiten gehen können. Das ist essenziell für Alleinerziehende. Mit guten Kitas und Grundschulen erreichen wir unsere Kinder, und wir schaffen vor allem gleiche Bildungs- und Teilhabechancen für die Kinder, unabhängig davon, wo sie herkommen und welche Ressourcen ihre Eltern haben. Seien Sie sich daher sicher: Meine Fraktion und ich werden uns weiterhin energisch dafür einsetzen, dass die frühkindliche Bildung gestärkt wird, dass die Qualität in den Kitas gesteigert wird und wir noch mehr Fachkräfte gewinnen.
Vielen Dank.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Vielen Dank, Frau Kollegin. – Nächste Rednerin ist für die CDU/CSU-Fraktion die Kollegin Dr. Katja Leikert.
(Beifall bei der CDU/CSU)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7603236 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 134 |
Tagesordnungspunkt | Kita-Krise |