Timon GremmelsSPD - Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze
Meine sehr verehrten Damen und Herren, diese Wärmeplanung – –
(Mike Moncsek [AfD]: Noch mal draufdrücken! „Technologieoffen“!)
Das Mikro ist noch nicht an.
Meine sehr verehrten Damen und Herren, das, was wir hier heute beschließen, ist technologieoffen. Wir beschränken uns dabei nicht auf bestimmte Technologien; es ist ein technologieoffenes Angebot. Wir sehen, dass da die ganze Vielfalt zum Wirken kommt.
(Carolin Bachmann [AfD]: Die alle nicht funktionieren werden!)
Und wir haben auch ganz deutlich geregelt, dass an kleinere Kommunen andere Anforderungen gestellt werden als an eine große Stadt. Genau das, was wir machen, ist kommunalfreundlich. Sie können sich sicher sein: Auch kleinere Kommunen werden wir unterstützen und auf dem Weg begleiten.
(Carolin Bachmann [AfD]: Wie das denn?)
Denn – das ist für uns klar – wir müssen die Wärmeplanung in ganz Deutschland auf den Weg bringen, aber auch genau gucken: Was kann eine Kommune leisten und was nicht? Das ist kommunalfreundliche Politik.
Danke schön.
(Beifall bei Abgeordneten der SPD und der Abg. Anja Liebert [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] – Carolin Bachmann [AfD]: Keine Antwort leider! Schade! – Weiterer Zuruf von der AfD: Sie wissen es also nicht!)
Wir fahren fort in der Debatte mit Michael Kießling für die CDU/CSU-Fraktion.
(Beifall bei der CDU/CSU – Dr. Jan-Marco Luczak [CDU/CSU]: Jetzt kommt endlich mal ein bisschen Sachverstand in die Debatte!)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7603943 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 138 |
Tagesordnungspunkt | Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze |