01.12.2023 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 142 / Zusatzpunkt 10

Sebastian SchäferDIE GRÜNEN - Nachtragshaushaltsgesetz 2023, Antrag Art. 115 II GG

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Herr Kollege Haase, Sie sind ja nicht nur haushaltspolitischer Sprecher Ihrer Fraktion, sondern auch Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU.

(Christian Haase [CDU/CSU]: Richtig!)

Ich wollte Sie darauf hinweisen, dass der Deutsche Städte- und Gemeindebund gestern die Bundesregierung und die Opposition dazu aufgerufen hat, gemeinsam die Schuldenbremse zu reformieren.

(Zuruf von der SPD: Hört! Hört!)

Ich darf aus einem Positionspapier zitieren:

„Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds befindet sich Deutschland in einer schweren Finanzkrise. Die Kommunen erwarten, dass die Politik jetzt einen Weg findet, um Investitionen in Klimaschutz, Klimaanpassung und Infrastruktur dauerhaft zu finanzieren.“

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD)

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert einen Schulterschluss zwischen Regierung und Opposition und auch zwischen Bund und Ländern. Ich kann mich dieser Position nur anschließen. Wir brauchen einen handlungsfähigen Staat. Wir haben große Transformationsaufgaben, und die müssen wir gemeinsam angehen. Lassen Sie uns das endlich tun!

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der SPD – Thorsten Frei [CDU/CSU]: Ja, dann gehen Sie auf unsere Forderungen ein!)

Herr Haase, Sie dürfen erwidern.


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7604536
Wahlperiode 20
Sitzung 142
Tagesordnungspunkt Nachtragshaushaltsgesetz 2023, Antrag Art. 115 II GG
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine