Aydan Özoğuz - 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 4:
Zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Für die Aussprache ist eine Dauer von 39 Minuten vereinbart. – Wenn Sie zügig die Sitzplätze wechseln, können wir auch sofort starten.
Dann eröffne ich die Aussprache, und das Wort erhält für Bündnis 90/Die Grünen Boris Mijatović.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7604905 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 143 |
Tagesordnungspunkt | 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
UDHR
UDHR
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte oder kurz AEMR ist eine rechtlich nicht bindende Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten. Sie wurde am 10. Dezember 1948 im Palais de Chaillot in Paris verkündet. Nach einer Präambel beginnt sie mit:
UDHR
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte oder kurz AEMR ist eine rechtlich nicht bindende Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten. Sie wurde am 10. Dezember 1948 im Palais de Chaillot in Paris verkündet. Nach einer Präambel beginnt sie mit:
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen