Daniel RinkertSPD - Wirtschaft und Klimaschutz
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren! Zum Schluss der Debatte und nach diesen ekelhaften Äußerungen gehen wir mal zurück in die Tourismuswelt.
„Die Welt zu Gast bei Freunden“, das war das Motto der Fußball-WM 2006. Auch dieses Jahr, 2024, stehen zahlreiche große Sportveranstaltungen in Deutschland an, die das touristische Leben hier bereichern werden. Die Handball-EM ist gerade abgeschlossen. Die Fußball-EM kommt, und vielleicht erleben wir auch ein neues Sommermärchen; man wird sehen.
(Beifall des Abg. Dr. Martin Rosemann [SPD])
Am 14. Juni startet die Europameisterschaft. 51 Spiele werden hier in Deutschland ausgetragen. 2,7 Millionen Menschen werden in den Stadien erwartet und zusätzliche 7 Millionen Menschen auf den Fanmeilen. Dieses Sportevent bietet also ein gutes Potenzial für das positive Image des Reiselandes Deutschland.
Das müssen wir weiter fördern, und das tut dieser Haushalt, und zwar indem wir die Mittel für die Deutsche Zentrale für Tourismus um 6 Millionen Euro auf 40,5 Millionen Euro erhöhen. Die DZT wirbt im Ausland für unser schönes Land, mit 25 Auslandsvertretungen. Das zeigt, wie wichtig das Thema Tourismus für uns ist.
(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Dr. Lukas Köhler [FDP])
Dass der Tourismus eine ganz wichtige Branche ist, zeigt sich schon daran, dass über 4 Millionen Menschen im Tourismus arbeiten.
Der Tourismus hat darüber hinaus aber auch die wichtige Rolle, dass er kulturellen Austausch, gegenseitiges Verständnis schafft. Tourismus bietet uns die einzigartige Möglichkeit, Brücken zu bauen statt Mauern zu errichten. Durch Kontakte mit Menschen aus anderen Kulturen, anderen Ländern können wir Vorurteile und Misstrauen abbauen. Der Tourismus lehrt uns, dass unsere Unterschiede nicht trennend, sondern bereichernd sind.
(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Stefan Schmidt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
Gleichzeitig dürfen wir natürlich nicht ignorieren, dass es rechte Kräfte – auch in diesem Parlament – gibt, die versuchen, genau diese Offenheit zu untergraben. Das bedeutet, dass wir jeder Form von Hass und Hetze entschieden entgegentreten müssen.
(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Stefan Schmidt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
Das ist wichtig für das Tourismusland Deutschland; denn wir wollen die potenziellen Urlaubsgäste ja hier willkommen heißen. Aber auch die Menschen, die zu uns kommen, um in Deutschland zu arbeiten, wollen wir willkommen heißen, mit einer Willkommenskultur. Denn gerade in der Hotellerie, gerade in der Gastronomie brauchen wir die Menschen aus dem Ausland: in der Küche, beim Service, am Empfang, liebe Genossinnen – ich meine natürlich: liebe Kolleginnen und Kollegen. – Natürlich auch: Liebe Genossinnen und Genossen!
(Beifall bei der SPD sowie des Abg. Stefan Schmidt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
Deshalb, meine Damen und Herren: Wir brauchen Gemeinschaft, Zusammenhalt und Vielfalt für ein erfolgreiches Miteinander und eine erfolgreiche Tourismusbranche.
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und liebe Grüße in die Vulkaneifel. Gute Besserung, liebe Lena!
(Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP – Zuruf von der SPD: Freundschaft!)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7606591 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 151 |
Tagesordnungspunkt | Wirtschaft und Klimaschutz |