Yvonne Magwas - Abschließende Beratungen ohne Aussprache
Ich rufe nun die Tagesordnungspunkte VI a bis VI h sowie Zusatzpunkt 1 auf.
Es handelt sich um die Beschlussfassung zu Vorlagen, zu denen keine Aussprache vorgesehen ist.
Tagesordnungspunkt VI a:
Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuss)
Der Rechtsausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf der Drucksache 20/5633, den Gesetzentwurf der Fraktion der AfD auf der Drucksache 20/3939 abzulehnen. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen, um das Handzeichen. – Das ist die AfD-Fraktion. Wer stimmt dagegen? – Das ist der Rest des Hauses. Enthaltungen? – Sehe ich nicht. Der Gesetzentwurf ist damit in zweiter Beratung abgelehnt. Damit entfällt nach unserer Geschäftsordnung die weitere Beratung.
Wir kommen zu den Empfehlungen des Petitionsausschusses, Tagesordnungspunkte VI b bis VI h.
Tagesordnungspunkt VI b:
Sammelübersicht 504 zu Petitionen
Es handelt sich um 68 Petitionen. Wer stimmt dafür? – Das ist das gesamte Haus. – Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen. Dann ist die Sammelübersicht 504 angenommen.
Tagesordnungspunkt VI c:
Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss)
Sammelübersicht 505 zu Petitionen
Das sind 63 Petitionen. Wer stimmt dafür? – Das sind die Regierungskoalition, CDU/CSU und AfD. Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Die fraktionslosen Abgeordneten. Die Sammelübersicht 505 ist damit angenommen.
Tagesordnungspunkt VI d:
Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss)
Sammelübersicht 506 zu Petitionen
Das sind 14 Petitionen. Wer stimmt dafür? – CDU/CSU und die Koalitionsfraktionen. Wer stimmt dagegen? – Die AfD-Fraktion. Wer enthält sich? – Die fraktionslosen Abgeordneten. Damit ist die Sammelübersicht 506 angenommen.
Tagesordnungspunkt VI e:
Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss)
Sammelübersicht 507 zu Petitionen
Das sind 14 Petitionen.
Mir wurde mitgeteilt, dass das Wort für eine mündliche Erklärung zur Abstimmung gewünscht wird. – Der Kollege Sören Pellmann hat dazu nun das Wort.
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7606648 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 151 |
Tagesordnungspunkt | Abschließende Beratungen ohne Aussprache |