Wolfgang KubickiBundestagsvizepräsident - Änderung des Funkanlagengesetzes
Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen
Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 15:
Beschlussempfehlung und Bericht des Wirtschaftsausschusses (9. Ausschuss)
Der Wirtschaftsausschuss hat in seiner Beschlussempfehlung auch Änderungen des Dritten Buches Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung – miteinbezogen.
Für die Aussprache ist eine Dauer von 39 Minuten vereinbart.
Ich eröffne die Aussprache und erteile als erster Rednerin der Kollegin Tabea Rößner, Bündnis 90/Die Grünen, das Wort.
Alle Daten auf Open Parliament TV können über unsere Open Data API abgefragt werden: https://de.openparliament.tv/api
API URL
Ergebnis anzeigen
Daten
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7608581 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 157 |
Tagesordnungspunkt | Änderung des Funkanlagengesetzes |
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta
Tabea Rößner
Tabea Rößner
Tabea Rößner ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen und Journalistin. Sie war von 2009 bis 2025 Mitglied des Bundestages und seit Dezember 2021 Vorsitzende des Ausschusses für Digitales. Als Landesvorstandssprecherin war sie von November 2001 bis November 2006 eine der beiden Vorsitzenden des rheinland-pfälzischen Landesverbandes. Von 1991 bis 2009 arbeitete sie als freie Redakteurin und Autorin im öffentlich-rechtlichen wie privaten Rundfunk, unter anderem bei der Kindernachrichtensendung logo!
Tabea Rößner
Tabea Rößner ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen und Journalistin. Sie war von 2009 bis 2025 Mitglied des Bundestages und seit Dezember 2021 Vorsitzende des Ausschusses für Digitales. Als Landesvorstandssprecherin war sie von November 2001 bis November 2006 eine der beiden Vorsitzenden des rheinland-pfälzischen Landesverbandes. Von 1991 bis 2009 arbeitete sie als freie Redakteurin und Autorin im öffentlich-rechtlichen wie privaten Rundfunk, unter anderem bei der Kindernachrichtensendung logo!
Quelle: Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen