20.03.2024 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 159 / Tagesordnungspunkt 28

Klaus MackCDU/CSU - Bestandsregulierung des Kormorans und der Saatkrähe

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Meine sehr verehrten Damen und Herren! Neben meiner Heimat, dem Schwarzwald, zählt der Bodensee zu einer der schönsten Ferienregionen in Deutschland. Wenn man am Bodensee ist, dann gehört es einfach dazu, dass man in einem der malerischen Urlaubsorte, an der Seepromenade am besten, ein Bodenseefelchen genießt, den regionalen Fisch aus dem See. Doch wenn Sie in diesem Jahr an den Bodensee fahren, werden Sie eines feststellen: Diesen regionalen Fisch gibt es in der Gastronomie nicht mehr,

(Harald Ebner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Aber nicht wegen des Kormorans! Das ist, weil der See so sauber ist!)

allenfalls einen Import. Schuld ist ein Fangverbot für die Bodenseefischer, weil der Kormoran den See schlichtweg leerfrisst.

(Harald Ebner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Falsch!)

Man sucht jetzt aber keine Lösungen, wie dieser geschützte Vogel eingebremst werden kann; nein, man bestraft die Fischer vor Ort. Das, meine Damen und Herren, ist schlichtweg ein Skandal.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Die Fangmenge, die bisher die Fischer mit behutsamen Methoden aus dem See geholt haben, holt jetzt der Kormoran – über 300 Tonnen im Jahr. Natürlich tragen auch andere Faktoren dazu bei, dass die Fischmenge im See zurückgegangen ist, beispielsweise eine bessere Wasserqualität.

(Harald Ebner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ja!)

Aber umso wichtiger ist es, dass man das Gleichgewicht von Natur- und Gewässerschutz, von Artenschutz und Fischerei in Einklang bringt. Das, meine Damen und Herren, unterscheidet die Vernunft von der Ideologie. Sonst, liebe Kolleginnen und Kollegen, entfernt sich die Politik von den Menschen, und das darf nicht passieren.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir lassen wieder einmal zu, dass eine Wildtierart, die hoch geschützt ist, überhandnimmt und zu größeren Problemen führt. Das gilt auch für die Saatkrähe. Natürlich kann man jetzt entgegnen: Es gibt doch Verordnungen in den Ländern. – Da könnte man natürlich sagen: Der frühe Vogel schläft heute mal aus. Wir machen einfach nichts. – Aber von uns als Parlament, liebe Kollegen, darf man doch erwarten, dass wir den richtigen rechtlichen Rahmen schaffen. Und genau darauf zielen heute unsere beiden Anträge.

Wir müssen das Bundesnaturschutzgesetz anpassen. Wir müssen den Schutzstatus von Kormoran und Saatkrähe herabsetzen. Was ebenso fehlt, ist eine Abstimmung der Maßnahmen mit den Angrenzerstaaten; denn, wenn die Schweiz oder Österreich den Vogel am See vergrämt, fliegt der halt weiter ins deutsche Naturschutzgebiet und lacht sich ins Fäustchen –

(Harald Ebner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Der hat gar keins! Der hat gar kein Fäustchen!)

ganz nach dem Motto „Schlau und vogelfrei“. Die gleiche Problematik besteht übrigens an der Flensburger Förde. Wir sprechen also von einem deutschlandweiten Problem. Wir fordern deshalb einen bundesweiten „Aktionsplan Kormoran“. Wir fordern ein aktives Bestandsmanagement inklusive Bejagung, auch für die Saatkrähe.

Wenn das gelingt, meine Damen und Herren, dann können wir den Bodenseefischern, den Fischern an den Küsten und den Landwirten signalisieren: Ja, wir kümmern uns um den Artenschutz, aber wir haben eben auch die Menschen im Blick – ihre Arbeit, ihre Traditionen, ihr Handwerk. Dann, meine Damen und Herren, wird es wieder möglich sein, ein regionales Bodenseefelchen am Schwäbischen Meer, wie man bei uns den Bodensee nennt, zu genießen.

Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der CDU/CSU – Harald Ebner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Südküste, Herr Kollege!)

Die nächste Rednerin ist Anna Kassautzki für die SPD-Fraktion.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7608860
Wahlperiode 20
Sitzung 159
Tagesordnungspunkt Bestandsregulierung des Kormorans und der Saatkrähe
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta