24.04.2024 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 165 / Zusatzpunkt 2

Herbert WollmannSPD - Einsetzung einer Enquete-Kommission Coronavirus

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Meiner Meinung nach ist Deutschland alles in allem gut durch die Pandemie gekommen.

(Karsten Hilse [AfD]: Ein bisschen schlechter als Schweden! Ein bisschen!)

Das ist mir wichtig voranzustellen, wenn wir hier über die Folgen der Coronapandemie reden.

Wir dürfen nicht vergessen, welche Belastung Covid-19 für die gesamte Gesellschaft mit sich gebracht hat und immer noch mit sich bringt. Kinder und Jugendliche konnten nicht mehr zur Schule gehen, Eltern mussten in Kurzarbeit für sie sorgen, und alte Menschen starben einsam in Heimen.

(Karsten Hilse [AfD]: Wegen Ihnen! – Beatrix von Storch [AfD]: Grauenhaft! Menschheitsverbrechen!)

Für alle waren es schwere Monate und Jahre – für alle. Aber wir, wir haben die Pandemiefolgen im Blick und verfolgen aufmerksam die Studien und Stellungnahmen, die diese Zeit untersuchen und auswerten. Denn das Wichtigste, was hoffentlich von Covid bleibt, sind die Lehren für die Zukunft, die wir aus dieser Zeit ziehen.

(Karsten Hilse [AfD]: Welche sind das?)

Mit diesen können wir besser auf zukünftige Pandemien reagieren.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)

Dafür müssen wir jedoch heute die Entscheidungen von damals aufarbeiten – da sind wir uns doch einig –, ergebnisoffen, aber transparent und nah an den Menschen. Der von der SPD skizzierte Bürgerrat nebst Kommission ist dafür das geeignete Mittel.

(Stephan Brandner [AfD]: Wir sind keine Räterepublik! Wir sind eine repräsentative Demokratie! – Beatrix von Storch [AfD]: Das ist demokratiefeindlich, was Sie erzählen!)

Er hilft uns, zu benennen, was schiefgelaufen ist und was in Zukunft besser gemacht werden kann.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Stephan Brandner [AfD]: Sie wollen eine Sowjetrepublik!)

Die AfD hingegen wünscht sich in ihrem Antrag eine Anklagebank für die politischen Gegner und eine Plattform für krude Verschwörungstheorien.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)

Dafür möchten Sie das Mittel einer Enquete-Kommission missbrauchen.

(Stephan Brandner [AfD]: Die FDP möchte das!)

Das wird der Sache nicht im Ansatz gerecht.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Eigentlich wollte ich hier noch meine ganz persönlichen Eindrücke meines ersten Coronapatienten schildern: die Ängste, die damit einhergingen beim Patienten, bei meinen Mitarbeiterinnen – das darf man nicht vergessen –, bei deren Familien – es waren alles Mütter mit kleinen Kindern – und bei mir selbst.

(Stephan Brandner [AfD]: Weil Sie die alle in Panik versetzt haben!)

Es gab keine Therapie, es gab keine Impfung, es gab keine Erfahrungen, auf die man zurückgreifen konnte.

(Beatrix von Storch [AfD]: Es kam nur Panikmache vom Gesundheitsminister!)

Wir alle waren damals eigentlich überfordert, und nicht nur die Politik.

Doch um diese Stimmungslage von damals zu schildern, dafür reichen die drei Minuten Redezeit hier leider nicht aus. Stattdessen möchte ich an dieser Stelle mit einer Leseempfehlung enden. Am 27. Juni erscheint das Buch „Alles überstanden? Ein überfälliges Gespräch zu einer Pandemie, die nicht die letzte gewesen sein wird“.

(Karsten Hilse [AfD]: Ist das eine Drohung?)

Die Verfasser sind Christian Drosten und Georg Mascolo.

(Stephan Brandner [AfD]: Ach du Schreck!)

Von diesem Buch verspreche ich mir mehr inhaltliche Tiefe als von jeder weiteren Äußerung der AfD zu diesem Thema.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP – Stephan Brandner [AfD]: Der Fratzscher fehlt noch! Machen Sie ein Trio draus!)

Vielleicht sollten wir es alle erst einmal gelesen haben, bevor wir uns weiter in unnötigen Diskussionen mit der AfD aufreiben.

Danke.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)

Für das BSW hat Andrej Hunko jetzt das Wort.

(Beifall beim BSW)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7610351
Wahlperiode 20
Sitzung 165
Tagesordnungspunkt Einsetzung einer Enquete-Kommission Coronavirus
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine
Automatisch erkannte Entitäten beta