25.04.2024 | Deutscher Bundestag / 20. WP / Sitzung 166 / Zusatzpunkt 3

Ingeborg GräßleCDU/CSU - Bewertung der Euro-Währungsunion

Lade Interface ...
Anmelden oder Account anlegen






Vielen Dank. – Ich antworte sehr gern und muss Ihnen sagen: Das ist wieder einmal ein Beispiel, dass die „FAZ“ halt doch nicht immer recht hat

(Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU – Zuruf von der AfD: Das ist typisch!)

und dass auch hinter der „FAZ“ offensichtlich nicht immer ein kluger Kopf steckt.

Wenn wir eine ideale Welt hätten, würden wir uns manches anders wünschen. Das große Verdienst des Stabilitätspaktes ist, dass im Grunde jetzt wieder die schwarze Null propagiert wird. Es wird also eine Auswirkung auf die Schuldenbremse haben. Natürlich hängt das davon ab, wie es implementiert wird. Das war aber immer schon so. Ich kann aber eines versprechen: Wir als Unionsfraktion werden sehr genau darauf schauen – Herr Minister Lindner, hallo! –, was mit der Umsetzung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes tatsächlich passiert. Und ich bin mir sicher, Sie tun das auch.

Danke schön.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir fahren in der Debatte fort. Das Wort hat die Kollegin Dr. Gesine Lötzsch für die Gruppe Die Linke.

(Beifall bei der Linken)


Daten
Quelle Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen
Quellenangabe Deutscher Bundestag via Open Parliament TV
Abgerufen von http://dbtg.tv/fvid/7610490
Wahlperiode 20
Sitzung 166
Tagesordnungspunkt Bewertung der Euro-Währungsunion
00:00
00:00
00:00
00:00
Keine