Timo SchisanowskiSPD - Wiederaufbau im Ahrtal, Aufbauhilfe 2021
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Auch wenn die meisten Schäden inzwischen beseitigt sind, so sind die Bilder des Jahrhunderthochwassers auch heute, fast drei Jahre danach, den Menschen noch sehr präsent. Manches Bild, mancher Schmerz, mancher Verlust wird nie vergessen werden. Das gilt auf tragische Art und Weise ganz besonders für das Ahrtal. Für die SPD-Fraktion hat das mein Kollege Martin Diedenhofen als Abgeordneter aus der betroffenen Region schon ausführlich und zutreffend geschildert. Vielen Dank noch einmal dafür, lieber Martin.
Ohne Zweifel waren die Schäden und das Leid der Menschen im Ahrtal am größten. Doch wir wissen auch, dass in jener Woche nicht nur Rheinland-Pfalz, sondern auch große Teile Nordrhein-Westfalens von der Naturkatastrophe betroffen waren. Rund um den 14. Juli 2021, einen Tag vor dem Geschehen im Ahrtal, traf das Hochwasser so auch meine Heimatstadt Hagen. Die Wassermassen verursachten allein an der städtischen Infrastruktur Hagens Schäden in Höhe von weit über 80 Millionen Euro. Schulen, Kitas, Sporthallen, Verwaltungsgebäude wurden zum Teil schwer beschädigt. Allein über 100 Straßen und Brücken waren beschädigt oder zerstört. Hinzu kommen noch mehrere Tausend Schadensfälle an privatem Eigentum von Hagener Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Vereinen, Institutionen in der ganzen Stadt. Dass dabei niemand in Hagen zu Tode kam, grenzt bis heute an ein Wunder.
Besondere Erwähnung verdienen hier die vielen ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräfte, die zum Teil selbst ihr Leben riskiert haben, um das von anderen zu schützen und zu retten. Die Feuerwehr, die Polizei, das THW, die DLRG und viele andere Organisationen sowie auch ganz spontan hilfsbereite Mitmenschen waren tagelang ununterbrochen bis an ihre Grenzen und zum Teil darüber hinaus im Einsatz. Dafür möchte ich allen Einsatzkräften, Helferinnen und Helfern heute nochmals persönlich als Hagener Abgeordneter und ganz gewiss auch im Namen aller demokratischen Kräfte hier im Hohen Haus von Herzen unseren tiefen Respekt und großen Dank aussprechen.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Gemeinsam als Politik sind wir auch gefordert, aus dem Jahrhunderthochwasser die richtigen Konsequenzen zu ziehen, um uns in Zukunft besser auf solche Extremwetterereignisse vorbereiten zu können, partei- und ebenenübergreifend, Regierungs- wie Oppositionsvertreter, Kommunalpolitiker wie auch Landtags- und wir Bundestagsabgeordneten. Denn wir müssen uns der Realität stellen: Solche Extremwetterereignisse werden in Zukunft zunehmen.
Was also sind unsere Lehren aus dem Jahrhunderthochwasser? Dass wir gemeinsam als Politik gefordert sind, bestmöglich schon präventiv tätig zu werden. Wir brauchen ganzheitliche Hochwasserschutzkonzepte auf der Höhe der Zeit. Dazu gehört ein zeitgemäßer Hochwasserinformations- und -meldedienst mitsamt einem optimierten Frühwarnsystem. Dazu gehören Starkregengefahrenkarten, dazu gehören Aufklärungs- und Schulungskampagnen und vieles mehr. Dabei müssen wir auch in die notwendige Technik investieren, zum Beispiel in Radarsonden für Flusspegel, um diese besser monitoren zu können und unvorhersehbare Ereignisse frühzeitig besser erkennbar zu machen.
Lassen Sie mich zum Schluss meiner Rede nochmals betonen: Bei alledem sollten wir als Bund, Länder und Kommunen ebenen- und parteiübergreifend eng zusammenarbeiten, auch für den notwendigen Wiederaufbau.
(Beifall bei der SPD sowie der Abg. Christina-Johanne Schröder [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
Das haben die Menschen als das Mindeste verdient.
In diesem Sinne: Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der FDP)
Die letzte Rednerin ist für Bündnis 90/Die Grünen Christina-Johanne Schröder.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der FDP)
Quelle | Deutscher Bundestag, Nutzungsbedingungen |
Quellenangabe | Deutscher Bundestag via Open Parliament TV |
Abgerufen von | http://dbtg.tv/fvid/7610688 |
Wahlperiode | 20 |
Sitzung | 166 |
Tagesordnungspunkt | Wiederaufbau im Ahrtal, Aufbauhilfe 2021 |